Schulleben
was aktuell passiert
Mit Erasmus+ nach Florenz: Eine kulturelle Reise durch die Geschichte
Florenz, eine Stadt reich an Geschichte, Kunst und Kultur, war das Ziel meines Erasmus+ Aufenthaltes - und was für eine faszinierende Reise es war. Neben dem Erlernen der italienischen Sprache standen auch kulturelle Erfahrungen im Mittelpunkt, die mir einen tiefen...
„Den Tagen mehr Leben geben“
Sterbebegleit-Seminare 2024 für die Klassen der Fachschule Altenhilfe (FSAH 23) und in der Beruflichen Fachschule Pflege (22a und 22b) Wie können wir professionell Sterbende begleiten? Was brauchen die alten oder jungen Sterbenden, was brauchen die Angehörigen, was...
Bewerbungszeitraum beendet
Bewerbungszeitraum beendet Der Bewerbungszeitraum für das Schuljahr 2025/26 endete am 01.03.2025. Seitdem arbeitet unsere Verwaltung mit sehr viel Energie daran, Ihnen bald eine Rückmeldung zu geben. Bitte rufen Sie nicht in der Verwaltung an, um Nachfragen...
„Abgestempelt“ mit einem besonderem Stempel
Der Stempel ist ein seltenes Exemplar aus der Edition des Künstlers Hermann Josef Kassel. Er hat uns diesen Stempel dankenswerterweise zur Verfügung gestellt, damit wir damit arbeiten können. Zum ersten Mal kam er zum Einsatz als Eintritts-Stempel bei der feierlichen...
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Eine Pflegeklasse macht sich auf den Weg Im Rahmen unsere Woche der Toleranz und der Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wollte die BFP 22a nicht nur über die jüdische Kultur reden, sondern wollte sehen, wie Menschen in einer Einrichtung der...
Exkursion in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe von angehenden Erzieherinnen und Erziehern
Am 30. und 31. Januar waren insgesamt 167 Schülerinnen und Schüler aus 4 Vollzeit- und 4 Teilzeitklassen der Fachschule Sozialwesen auf Exkursion in 10 verschiedenen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher hatten in vielen...
Impulse Café
Schülerredaktion Am 25.01.2024 wurde unserer Schule der Titel „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ verliehen. Unsere Lehrerin LM9-Lehrerin hatte uns einige Wochen vorher von der Verleihung erzählt. Dadurch entstand die Idee, ein eigenes Café zu veranstalten, in...
Pflegelehrkraft gesucht! Jetzt bewerben.
Infos zur Ausbildungsstelle an unserer Schule
Unwetterwarnung: Fernunterricht am 17.01.2024
Wir informieren zum Fernunterricht am 17.01.2024
Aktueller Hinweis!
Wir informieren zu aktuellen Themen
Erasmus+
Das Erasmus-Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Vier Nationale Agenturen setzen in Deutschland das EU-Programm Erasmus+ um. Finden Sie Ihre Ansprechpartner, wenn es um Projektberatung, Antragstellung und Unterstützung für Ihre europäischen Projekte geht.
Erasmus+ Teachers on the move – 2019 – Schottland
Teachers on the move - 2019 – Schottland Mittwoch, 19. Oktober 2019 – West College Scotland Der Besuch im West College Scotland war für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses hochinteressant, weil hier ein Einblick in das berufsbildende System in Schottland...
Life Coaching for Teachers: Happy Teachers for better Students (27.01.2020 – 01.02.2020) (GEN)
Glückliche Lehrer = bessere Schüler:innen: Diese Gleichung ist für mich sinnvoll. Durch den Titel bin ich auf das Erasmus-Kursangebot in Barcelona im Januar 2020, aufmerksam geworden. Meine Strategien, um ein „glücklicher Lehrer“ zu sein, hatte ich bereits entwickelt....
Fortbildungen in Europa durch Erasmus+
Ab diesem Jahr können Lehrer*innen der Sophie-Scholl-Schule in Mainz an Fortbildungen im europäischen Ausland teilnehmen. Dies wird durch Fördergelder der Europäischen Union ermöglicht. Erasmus + ist ein Programm der EU für Bildung, Jugend und Sport. Es fördert ein...
Interkultureller Austausch – Kita-Leiterinnen aus Hangzhou, China, zu Gast an der Sophie-Scholl-Schule
Bildung ist eines der wichtigsten Güter einer Gesellschaft. Aus diesem Grund werden unsere Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialwesen fundiert ausgebildet, damit die angehenden Erzieherinnen und Erzieher Kindern schon früh nachhaltig Bildungsangebote...
Klimaschutz

Klimaschutz durch Energiesparen
Bereits seit vielen Jahren wird an unserer Schule der Klimaschutz in den Blick genommen.
Wir nehmen hierzu am KESch-Projekt (Klimaschutz durch Energiesparen an Schulen) der Stadt Mainz teil.
Wir führen Projekte zum Klimaschutz durch und setzen konkrete Vereinbarungen (z.B. zum Heizen in den Klassen, zur Mülltrennung) an unserer Schule um.
Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.mainz.de/microsite/klimafit/kommunale_einrichtungen/motivation.php
Ansprechpartner unserer Schule zum Projekt KESch ist Herr Netz: netz@bbs2-mainz.de
Zusätzlich nehmen wir regelmäßig am Projekt Stadtradeln teil.
Durch das Radfahren leisten wir ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/
Ansprechpartnerin unserer Schule zum Projekt Stadtradeln ist Frau Diefenbach: diefenbach@bbs2-mainz.de