Seite wählen

Erzieher*in – Berufs­praktikum

Fachschule für Sozial­wesen

Fachrich­tung Sozial­päd­agogik

Alles für eine gute (Aus)Bildung:

Sie wollen …

  • Ihr Berufs­prak­tikum absol­vieren und damit den Abschluss als staat­lich anerkannte/r Erzieher*in erwerben
  • während­dessen von der Sophie-Scholl-Schule BBS 2 Mainz betreut und begleitet werden

Sie verfügen über …

  • den Abschluss des schuli­schen Ausbil­dungs­ab­schnittes der Fachschule für Sozial­wesen, Fachrich­tung Sozial­päd­agogik

Ein Hinweis: Das Berufs­prak­tikum muss inner­halb von drei Jahren nach Beendi­gung des schuli­schen Ausbil­dungs­ab­schnitts erfolg­reich abgeschlossen sein.

Unser Angebot an Sie:

  • eine inten­sive Betreuung und Beglei­tung durch unser Team durch Arbeits­gemeinschaften, Praxis­be­suche und Anleiter*innen­treffen
  • Verknüp­fung zwischen schuli­schen Unter­richts­in­halten und prakti­schen Erfah­rungen
  • moderne Lernfor­mate, die das indivi­du­elle Lernen begüns­tigen
  • eine zentrale Lage mit sehr guten Verkehrs­anbindungen in der Mainzer Neustadt

Was uns ausmacht:

Wir bilden als Berufs­bil­dende Schule seit vielen Jahrzehnten erfolg­reich Fachkräfte im Bereich Sozial­wesen aus. Hierzu koope­rieren wir mit unter­schied­li­chen sozial­päd­ago­gi­schen Einrich­tungen in Mainz und Umgebung. An unserer Schule arbeiten Lehrer*innen und Schüler*innen mitein­ander und gestalten Lernpro­zesse für eine nachhal­tige Profes­sio­na­li­sie­rung. Das Lernklima bei uns zeichnet sich durch Respekt und Wertschät­zung aus. Als lernende Organi­sa­tion sind wir immer bemüht, unsere Arbeit zu verbes­sern.

FAQ

Frequently Asked Questions – Häufig gestellte Fragen

Kann ich mich auch ledig­lich für das Berufs­prak­tikum bewerben?

Infor­ma­tionen hierzu finden Sie hier: FAQ zur Ausbil­dung als Erzieher:in Version 1.2

Wann gehen die Zusagen / Absagen raus?

Die Bescheide werden für alle Schul­formen in der Regel Ende März verschickt.

Einge­reichte Unter­lagen werden nicht zurück­ge­schickt und nach Beendi­gung des Aufnah­me­ver­fah­rens ordnungs­gemäß vernichtet.

Auf welchem Warte­platz stehe ich?

Auskünfte über den Warte­platz werden nicht bekannt gegeben. 

Kann man die Bewer­bung auch online senden?

Nein, die Bewer­bung muss auf posta­li­schem Wege oder persön­lich im Sekre­ta­riat abgegeben werden.

Wie bewerben sich Bewerber*innen mit auslän­di­schen Ausbildungen/Studienabschlüssen?

Auslän­di­sche Zeugnisse müssen bei der zustän­digen Schul­auf­sichts­be­hörde (ADD Trier, Referat 36) einge­reicht und von dieser anerkannt werden. Danach können Sie sich mit der „Teilan­er­ken­nung“ bei uns für den Anpas­sungs­lehr­gang, der dem Berufs­prak­tikum in weiten Teilen entspricht, bewerben. Weitere Infor­ma­tionen finden Sie hier.