Seite wählen

Teachers on the move – 2019 – Schott­land

Mittwoch, 19. Oktober 2019 – West College Scotland

Der Besuch im West College Scotland war für die Teilneh­me­rinnen und Teilnehmer des Kurses hochin­ter­es­sant, weil hier ein Einblick in das berufs­bil­dende System in Schott­land möglich war.

Das West College Scotland entstand 2013 aus drei selbstän­digen Colleges in Städten aus dem Umkreis von Glasgow: dem Clyde­bank College (Clyde­bank), dem Reid Kerr College (Paisley) und dem James Watt College (Greenock).

Die Erasmus+ Gruppe wurde von einer statt­li­chen Reihe von Mitar­bei­tern des West College Scotland empfangen und betreut.

„We invented football, and sorry to say, but we are better at it than you.“ , sagte Paul Fagan, head of enter­prise and employa­bi­lity, der die Einfüh­rung übernahm. Nach diesem Auftakt hatte er die volle Aufmerk­sam­keit, als er dann einige Fakten zum West College Scotland brachte.

Die Colleges sind staat­lich finan­ziert, Schott­land hat gegen­wärtig zehn, davon ist das West College Scotland das größte. Gegen­wärtig sind ca. 1.200 Personen beim College beschäf­tigt, die Zahl der Studie­renden liegt bei ca. 28.000, der jährliche Umsatz beträgt 65 Mill. Pfund. Die Abschlüsse werden weitge­hend vom SQA (Scottish Quali­fi­ca­tions Autho­rity) vergeben.

Es werden Kurse in 22 Berei­chen angeboten z.B. Kommu­ni­ka­tion und Medien, Früherzie­hung, Mathe­matik und Wissen­schaft, Reisen und Tourismus, Catering.

Das College ist inter­na­tional z.B. mit China und Malaysia und über die Leitak­tionen 1 und 2 von Erasmus + vernetzt z.B. mit Zypern, Finnland, Dänemark, Deutsch­land, Spanien.

Insbe­son­dere der Einsatz von moodle, sei es für „blended learning“ oder für „distance learning“ ist im College stark ausge­baut, berich­tete Emma Hannah, E‑Learning team leader. Das Mittag­essen im Restau­rant des Colleges war äußerst vielfältig und enthielt viele typisch schot­ti­sche Spezia­li­täten in reizvollen Varianten z.B. Canapées mit Haggis. So konnte direkt ein Einblick in die Leistungen der Catering-Abtei­lung des Colleges gelingen. Vor und nach dem Mittag­essen erhielten die Mitglieder des Kurses die Gelegen­heit, verschie­dene Unter­richts­ein­heiten zu sehen z.B. im Bereich der Fotografie, im Pflege­be­reich und in der Früherzie­hung. In der Regel sind die Lerngruppen kleiner als 20.

(Einen inter­es­santen Artikel über das schot­ti­sche Schul­system findet man hier: https://​schott​land​infos​.de/​s​c​h​o​t​t​i​s​c​h​e​-​s​c​h​u​l​system)