Seite wählen

Schul­leben

was aktuell passiert

Dem Projekt in der Kita auf der Spur

Dem Projekt in der Kita auf der Spur

von Schüler­re­dak­tion C. Engel Unsere FSS-Vollzeit Oberstufe hat sich im Lernmodul15 mit dem Projekt­ge­danken ausein­an­der­ge­setzt. Unsere Klassen haben sich in Gruppen aufge­teilt, die dann für ihre Mitschüler:innen ein Projekt zur Durch­füh­rung vorbe­reitet. Unsere FSS21a…

mehr lesen
Bewer­bungs­zeit­raum beendet

Bewer­bungs­zeit­raum beendet

Bewer­bungs­zeit­raum beendet Der Bewer­bungs­zeit­raum für das Schul­jahr 2023/24 endete am 01.03.2023. Seitdem arbeitet unsere Verwal­tung mit sehr viel Energie daran, Ihnen bald eine Rückmel­dung zu geben. Bitte rufen Sie nicht in der Verwal­tung an, um Nachfragen zu…

mehr lesen

Regio­nale Arbeits­gemein­schaften (RAG)

Erasmus+

Das Erasmus-Programm ist ein Förder­pro­gramm der Europäi­schen Union. Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäi­schen Union. Vier Natio­nale Agenturen setzen in Deutsch­land das EU-Programm Erasmus+ um. Finden Sie Ihre Ansprech­partner, wenn es um Projekt­be­ra­tung, Antrag­stel­lung und Unter­stüt­zung für Ihre europäi­schen Projekte geht.

https://​www​.erasmus​plus​.de/

Kolleg:innen auf Fortbil­dung in Griechen­land

Kolleg:innen auf Fortbil­dung in Griechen­land

Kolleg:innen unter­wegs auf Fortbil­dung in Griechen­land: Techno­logy in Class­room – ICT in the Digital Era – Tablets Educa­tional Apps Wir, das waren Chris­tian Ebling und Hedda Neubrech, sind nach Athen geflogen mit den Vorstel­lungen, inter­ak­tive Präsen­ta­tionen oder auch…

mehr lesen
Besuch aus Frank­reich

Besuch aus Frank­reich

Besuch aus Frank­reich Am Dienstag, den 07.12.2021, war eine kleine Delega­tion aus Frank­reich zu Besuch an der Sophie-Scholl-Schule. Die beiden Kolleg:innen, die an einer Schule in Dijon unter­richten, haben in den Bildungs­gängen Höhere Berufs­fach­schule Sozial­as­sis­tenz…

mehr lesen
Fortbil­dungen in Europa durch Erasmus+

Fortbil­dungen in Europa durch Erasmus+

Ab diesem Jahr können Lehrer*innen der Sophie-Scholl-Schule in Mainz an Fortbil­dungen im europäi­schen Ausland teilnehmen. Dies wird durch Förder­gelder der Europäi­schen Union ermög­licht. Erasmus + ist ein Programm der EU für Bildung, Jugend und Sport. Es fördert ein…

mehr lesen

Klima­schutz

Klima­schutz durch Energie­sparen

Bereits seit vielen Jahren wird an unserer Schule der Klima­schutz in den Blick genommen.

Wir nehmen hierzu am KESch-Projekt (Klima­schutz durch Energie­sparen an Schulen) der Stadt Mainz teil.

Wir führen Projekte zum Klima­schutz durch und setzen konkrete Verein­ba­rungen (z.B. zum Heizen in den Klassen, zur Mülltren­nung) an unserer Schule um.

Infor­ma­tionen hierzu finden Sie unter: https://​www​.mainz​.de/​m​i​c​r​o​s​i​t​e​/​k​l​i​m​a​f​i​t​/​k​o​m​m​u​n​a​l​e​_​e​i​n​r​i​c​h​t​u​n​g​e​n​/​m​o​t​i​v​a​t​i​on.php

Ansprech­partner unserer Schule zum Projekt KESch ist Herr Netz: netz@bbs2-mainz.de

Zusätz­lich nehmen wir regel­mäßig am Projekt Stadt­ra­deln teil.

Durch das Radfahren leisten wir ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Klima­schutz.

Infor­ma­tionen hierzu finden Sie unter: https://​www​.stadt​ra​deln​.de/

Ansprech­part­nerin unserer Schule zum Projekt Stadt­ra­deln ist Frau Diefen­bach: diefenbach@bbs2-mainz.de