Schulleben
was aktuell passiert
Verschaff mir Recht! Liebe hat viele Gesichter
Während unserer Demokratiewochen war die Ausstellung „Verschaff mir Recht!“ in der Schule zu Gast…
„Morgen mehr“ – Diskriminierung bei Anne Frank und heute
Die BF1 22d besuchte die Dauerausstellung „Anne Frank.Morgen mehr“ in Frankfurt
Fachkraft für Kriminalprävention
Unsere Schulsozialarbeiterin Kristin Scheuermann hat erfolgreich die Weiterbildung zur Fachkraft für Kriminalprävention absolviert. Hier berichtet sie von den Inhalten.
Weihnachts- und Neujahrsgrüße!
Weihnachts- und Neujahrsgrüße 2022! Liebe Schüler:innen, liebe Eltern und Angehörige, liebe Kooperationspartner unserer Schule, das Jahr 2022 endet in diesen Tagen. Gemeinsam haben wir in der Schule gelernt und gearbeitet; genau so soll es sein! Viele Menschen…
Kann Spielzeug rassistisch sein?
Viele Eindrücke zwischen dem Spielzeugmuseum, dem Christkindelsmarkt und einer Ausstellung zu „Jugend im Nationalsozialimus“ warteten auf die HBFS 21a auf ihrer Studienfahrt nach Nürnberg. Hier erfahren Sie mehr
Illusion – Inklusion – Attraktion
Die HBFS 21b war auf Studienfahrt nach Hamburg. Alles nur Illusion?
Pflege lernen im Skills-Lab! Jetzt kann’s losgehen!
Unsere Pflegelehrkräfte informieren sich in Koblenz zur Arbeit mit Skills-Labs
„Themenzentriert interagieren“ an der Sophie-Scholl-Schule
Im Interview schildert Herr Feiten (Päd. Leitung) seine Erfahrungen in der Weiterbildung in Themenzentrierter Interaktion (TZI) und dem Nutzen für unsere Schule
Im Tod dem Menschen nahe sein
Das Sterbebegleitseminar qualifiziert die Klasse der Fachschule Altenpflegehilfe für einen sensiblem Umgang mit dem Tod
Beratungstermine Pflegeberufe!
Sie haben Interesse an einer Ausbildung als Pflegefachkraft oder in der Altenpflegehilfe?
Wir beraten Sie gerne!
Erasmus+
Das Erasmus-Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Vier Nationale Agenturen setzen in Deutschland das EU-Programm Erasmus+ um. Finden Sie Ihre Ansprechpartner, wenn es um Projektberatung, Antragstellung und Unterstützung für Ihre europäischen Projekte geht.
ERASMUS+ Fortbildung „Meditation and Yoga for Educators“ in Curaçao
Denkmalgeschütztes historisches Zentrum in Punda, Willemstadt In der Hauptstadt Willemstadt der karibischen Insel Curaçao bietet ERASMUS + etliche Fortbildung im Themenspektrum der Resilienz an. Im Oktober nahm ich, Dr. Kathrin Bürger, an der Fortbildung „Achtsamkeit…
Innovatives Lernen mit Tablets
Eindrücke von einer Fortbildung in Graz im Rahmen des EU-Programms erasmus+
Kolleg:innen auf Fortbildung in Griechenland
Kolleg:innen unterwegs auf Fortbildung in Griechenland: Technology in Classroom – ICT in the Digital Era – Tablets Educational Apps Wir, das waren Christian Ebling und Hedda Neubrech, sind nach Athen geflogen mit den Vorstellungen, interaktive Präsentationen oder auch…
Fortbildung zum Thema „Vorschulkonzepte“ in Barcelona
Erfahrungsbereicht Erasmus+, BRE Waldorf, Montessori und ReggioErasmus+ bietet großartige Möglichkeiten, sich in Europa fortzubilden und mit Lehrer*innen aus anderen Ländern in Kontakt zu kommen.So auch der Gedanke hinter meiner Mobilität! Leider hat Corona das Ganze…
‚Digital Storytelling’ – Eindrücke aus einer Lehrerfortbildung in Lissabon
Fortbildung zum Thema ‚Digital Storytelling’ in Lissabon Wir hatten alle Geschichte und Geschichten im Gepäck, als wir eine Woche vor den Winterferien in Lissabon ankamen. Das Team, bestehend aus Leonore Diefenbach, Sabine Michel, Klaus Taschler und Wolfram Haust,…
Besuch aus Frankreich
Besuch aus Frankreich Am Dienstag, den 07.12.2021, war eine kleine Delegation aus Frankreich zu Besuch an der Sophie-Scholl-Schule. Die beiden Kolleg:innen, die an einer Schule in Dijon unterrichten, haben in den Bildungsgängen Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz…
Erasmus+ „A Classroom with a Door to the World“
Kurz bevor Covid-19 internationale Reisen nahezu unmöglich machte, hatte ich die Gelegenheit, auf der Karibikinsel Guadeloupe, einem von fünf französischen Überseedepartements, die Erasmus+-Mobilität „A Classroom with a Door to the World“ zu besuchen. Inhalte und…
Erasmus+ Teachers on the move – 2019 – Schottland
Teachers on the move – 2019 – Schottland Mittwoch, 19. Oktober 2019 – West College Scotland Der Besuch im West College Scotland war für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses hochinteressant, weil hier ein Einblick in das berufsbildende System in Schottland…
Life Coaching for Teachers: Happy Teachers for better Students (27.01.2020 – 01.02.2020) (GEN)
Glückliche Lehrer = bessere Schüler:innen: Diese Gleichung ist für mich sinnvoll. Durch den Titel bin ich auf das Erasmus-Kursangebot in Barcelona im Januar 2020, aufmerksam geworden. Meine Strategien, um ein „glücklicher Lehrer“ zu sein, hatte ich bereits entwickelt.…
Fortbildungen in Europa durch Erasmus+
Ab diesem Jahr können Lehrer*innen der Sophie-Scholl-Schule in Mainz an Fortbildungen im europäischen Ausland teilnehmen. Dies wird durch Fördergelder der Europäischen Union ermöglicht. Erasmus + ist ein Programm der EU für Bildung, Jugend und Sport. Es fördert ein…
Klimaschutz

Klimaschutz durch Energiesparen
Bereits seit vielen Jahren wird an unserer Schule der Klimaschutz in den Blick genommen.
Wir nehmen hierzu am KESch-Projekt (Klimaschutz durch Energiesparen an Schulen) der Stadt Mainz teil.
Wir führen Projekte zum Klimaschutz durch und setzen konkrete Vereinbarungen (z.B. zum Heizen in den Klassen, zur Mülltrennung) an unserer Schule um.
Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.mainz.de/microsite/klimafit/kommunale_einrichtungen/motivation.php
Ansprechpartner unserer Schule zum Projekt KESch ist Herr Netz: netz@bbs2-mainz.de
Zusätzlich nehmen wir regelmäßig am Projekt Stadtradeln teil.
Durch das Radfahren leisten wir ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/
Ansprechpartnerin unserer Schule zum Projekt Stadtradeln ist Frau Diefenbach: diefenbach@bbs2-mainz.de