Seite wählen

Sophie-Scholl-Schule – Berufs­bil­dende Schule II Mainz

1 Schule für

4 Schul­ab­schlüsse &

6 Berufs­ab­schlüsse

Schul­ab­schlüsse

Berufs­ab­schlüsse

Lehrkräfte

Wer wir sind

Die Sophie-Scholl-Schule ist eine staat­liche berufs­bil­dende Schule (BBS II) in Mainz mit den Schwer­punkten Hauswirt­schaft und Sozial­wesen, die eine Durch­läs­sig­keit der Bildungs­wege ermög­licht. Inter­es­sierte können bei uns die Berufs­reife, den Realschul­ab­schluss, die Fachhoch­schul­reife, die allge­meine Hochschul­reife (Abitur) oder eine abgeschlos­sene Berufs­aus­bil­dung erwerben.

Unsere Namens­ge­berin ist die Wider­stands­kämp­ferin Sophie Scholl. 

Was aktuell passiert: Schul­leben

Dem Projekt in der Kita auf der Spur
Dem Projekt in der Kita auf der Spur

von Schüler­re­dak­tion C. Engel Unsere FSS-Vollzeit Oberstufe hat sich im Lernmodul15 mit dem Projekt­ge­danken ausein­an­der­ge­setzt. Unsere Klassen haben sich in Gruppen aufge­teilt, die dann für ihre Mitschüler:innen ein Projekt zur Durch­füh­rung vorbe­reitet. Unsere FSS21a…

mehr lesen

Wie wir arbeiten: Ein Film von den Projekt­tagen

Was wir anbieten: Unsere Ausbil­dungs-Angebote

Schul­ab­schlüsse:

Berufs­reife

Das Berufs­vor­be­rei­tungs­jahr will die Jugend­li­chen in einem Schul­jahr in Vollzeit auf den Eintritt in eine Berufs­aus­bil­dung oder ein Arbeits­ver­hältnis vorbe­reiten.

Quali­fi­zierter Sekundar-Abschluss I

An der Berufs­fach­schule II (BF II) – Ernäh­rung und Hauswirtschaft/ Sozial­wesen bzw. Gesundheit/Pflege erhalten Schüle­rinnen und Schüler nach Besuch der Klassen­stufe 10 den quali­fi­zierten Sekun­dar­ab­schluss I (Mittlere Reife bzw. Realschul­ab­schluss)

Fachhoch­schul­reife

Der zweijäh­rige Bildungs­gang der Höheren Berufs­fach­schule führt zur schuli­schen Berufs­qua­li­fi­ka­tion und erwei­tert die Allge­mein­bil­dung.

Allg. Hochschul­reife

Die Berufs­ober­schule II (BOS 2) führt zur fachge­bun­denen Hochschul­reife und bei ausrei­chenden Kennt­nissen einer zweiten Fremd­sprache (320 Stunden) zur allge­meinen Hochschul­reife.

Berufs­ab­schlüsse:

Sozial-Assis­ten­t/in

Das Abschluss­zeugnis berech­tigt die Bezeich­nung „Staat­lich geprüfte/r Sozial­assis­tent/in“ zu führen

Erzieher/in

Der Bildungs­gang zum/zur staat­lich anerkannten Erzieher / Erzie­herin dauert drei Schul­jahre. 

Pflege­fach­frau/-mann

Die Ausbil­dung dauert in der Regel 3 Jahre und besteht aus dem theore­ti­schen und prakti­schen Unter­richt und einer prakti­schen Ausbil­dung.

Alten­pflege-Helfer/in

Der einjäh­rige Bildungs­gang führt zur Berufs­qua­li­fi­ka­tion des „Staat­lich geprüfte/r Alten­pflege­hel­fer/in“.

Heiler­zie­hungs-Pfleger/in

Der Bildungs­gang dauert drei Schul­jahre und quali­fi­ziert zum/zur staat­lich anerkannten Heiler­zie­hungs-Pfleger/in.

Wie Sie bei uns anfangen können

Jetzt bewerben

Sie können sich für alle Ausbil­dungs­gänge jeweils bis zum 1. März eines Jahres bewerben.

Sie möchten Infor­ma­tionen zur Bewer­bung?

FAQ – Auf einen Blick

Fragen und Antworten zur Bewer­bung