Seite wählen

Herzlich willkommen in der Fachschule Altenpflegehilfe

Staatlich geprüfte:r Altenpflegehelfer:in

Unser Angebot an Sie

Die Fachschule Altenpflegehilfe vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Sie befähigen, bei der Betreuung, Versorgung und Pflege alter Menschen mitzuwirken. 

Frau Virgenz erklärt im folgenden Video die wichtigsten Fragen: 

Angestrebter Abschluss / Bildungsziel

Das Ziel der Fachschule Altenpflegehilfe ist der Abschluss als staatlich geprüfte/r Altenpflegehelfer/-in.

Aufnahmebedingungen

Um staatlich geprüfte/r Altenpflegehelfer/-in zu werden benötigen sie folgendes:

  • eine Berufsreife („Hauptschulabschluss“) oder ein gleichwertiges Zeugnis
  • einen Ausbildungsvertrag mit einer geeigneten Ausbildungsstelle
  • Vollendung des 16. Lebensjahres
  • eine ärztliche Bescheinigung, die ihre gesundheitliche Eignung bestätigt

Anmeldung

Wir nehmen Bewerbungen bis zum 1. März entgegen, um diese für die Aufnahme im kommenden Schuljahr berücksichtigen zu können. 

Diese Unterlagen benötigen wir von Ihnen: 

    Wenn Sie Ihre notwendigen Abschlüsse erst in diesem Schuljahr erwerben, senden Sie uns bitte die aktuellen Halbjahreszeugnisse zu und reichen beim Vortreffen vor den Sommerferien oder spätestens am 1. Schultag die Abschlusszeugnisse nach.

    Informationen zum Unterricht

    Prinzipien des Unterrichts

    Der Unterricht in der Altenpflegeausbildung besteht aus verschiedenen Modulen. Jedes Modul befasst sich mit bestimmten Aufgaben und Abläufen in der Altenpflege. Die Module sind flexibel gestaltet und nutzen Beispiele aus der Praxis, um schrittweise Fähigkeiten zu entwickeln. Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten zu fördern, die im Beruf und im Alltag nützlich sind. Die Ausbildung findet in enger Zusammenarbeit mit praktischen Einrichtungen statt und umfasst sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Übungen. 

    Lernmodule und Inhalte

    LM 1: In den Beruf Altenpflege eintreten: Einführung in die Berufswelt der Altenpflege, rechtliche Rahmenbedingungen, berufliches Selbstverständnis, Selbstpflege und Gesundheitsschutz. 

    LM 2.1: Alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen: Planung und Durchführung von Pflegeprozessen unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse, Hygienevorschriften, erste Hilfe und Notfallmaßnahmen. 

    LM 2.2:  erkrankte und gerontopsychiatrisch veränderte alte Menschen pflegen: Umgang mit demenziellen und gerontopsychiatrischen Veränderungen, eigene emotionale Reaktionen, ethische Herausforderungen. 

    LM 3: Anleiten, beraten und Gespräche führen: Beratung und Anleitung von Patienten und Angehörigen, Kommunikationstechniken, Umgang mit Nähe und Distanz. 

    LM 4: Alte Menschen bei der Lebensgestaltung unterstützen: Unterstützung bei der Alltagsbewältigung, Freizeitgestaltung, Förderung sozialer Kontakte und Netzwerke. 

    LM :5 Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluiere: Strukturierung und Dokumentation von Pflegeprozessen, Beobachtungs- und Wahrnehmungstechniken. 

    LM 6: Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirke: Mitwirkung bei medizinischen Maßnahmen, Umgang mit medizinischen Geräten und Medikamenten, Kompressionsstrümpfe und Katheterversorgung. 

    LM 7: Anthropologisch-soziale Aspekte altenpflegerischen Handelns in religiöser Perspektive erschließen: Religiöse und kulturelle Bedürfnisse in der Pflege, ethische Entscheidungsfindungen, Sterbebegleitung. 

    LM 17: Regionalspezifisches Lernmodul: Regionale Verknüpfungen mit Einrichtungen aus der Umgebung 

    Weitere Informationen

    Sie finden hier den Servicebereich Altenpflegehilfe

    Dort haben wir eine Übersicht mit häufigen Fragen und Antworten (FAQs) für Sie zusammengestellt, die auch folgende Themen beinhaltet:

    • Ablauf des Bewerbungsverfahrens
    • Kosten 
    • Finanzielle Förderung (Bafög)
    • Fahrkarten
    • Schulbücher

      Anschlussmöglichkeiten an unserer Schule

      Die Höhere Fachschule Altenpflegehilfe ist an unserer Schule ein Sprungbrett in weitere soziale oder pflegerische Berufe. 

        Bei Fragen schreiben Sie gerne eine E-Mail an bewerbung@bbs2-mainz.de

        Neuigkeiten aus dem Bereich Altenpflegehilfe

        Weihnachtspost für Menschen in psychosozialen Einrichtungen bzw. in Einrichtungen der Altenhilfe oder der Wohnungslosenhilfe

        Weihnachtspost für Menschen in psychosozialen Einrichtungen bzw. in Einrichtungen der Altenhilfe oder der Wohnungslosenhilfe

        129 Schülerinnen und Schüler aus der FSAH, der BF1, der BF2, dem BVJ, der BFP, der HBFS und der FSS haben sich an der Aktion „Ab in die Post“ beteiligt! Vielen Dank für viele nette, aufbauende Briefe an Menschen, die wenig oder keinen privaten Kontakt mehr haben. Das...

        FAQ zum Bewerbungsverfahren

        Frequently Asked Questions – Häufig gestellte Fragen

        Wann ist Anmeldeschluss?

        Der Anmeldeschluss ist immer der 1. März eines Jahres.

        Nachträgliche Bewerbungen berücksichtigen wir, wenn noch freie Schulplätze vorhanden sind.

        Wann gehen die Zusagen / Absagen raus?

        Die Bescheide werden für alle Schulformen in der Regel Mitte März verschickt.

        Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet und nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

        Kann man die Bewerbung auch online senden?

        Nein, die Bewerbung muss auf postalischem Wege oder persönlich im Sekretariat abgegeben werden.

        Sobald eine Online-Bewerbung möglich ist, informieren wir Sie.