Schulleben
was aktuell passiert
Edelweißpiraten!
Der Autor Dirk Reinhardt des Buchs „Edelweißpiraten“ über die jungendliche Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus besucht die BF2
Pflege lernen im Skills-Lab! Jetzt kann’s losgehen!
Unsere Pflegelehrkräfte informieren sich in Koblenz zur Arbeit mit Skills-Labs
„Themenzentriert interagieren“ an der Sophie-Scholl-Schule
Im Interview schildert Herr Feiten (Päd. Leitung) seine Erfahrungen in der Weiterbildung in Themenzentrierter Interaktion (TZI) und dem Nutzen für unsere Schule
Im Tod dem Menschen nahe sein
Das Sterbebegleitseminar qualifiziert die Klasse der Fachschule Altenpflegehilfe für einen sensiblem Umgang mit dem Tod
Beratungstermine Pflegeberufe!
Sie haben Interesse an einer Ausbildung als Pflegefachkraft oder in der Altenpflegehilfe?
Wir beraten Sie gerne!
Beratungstermine Soziale Berufe
Unsere aktuellen Beratungsangebote für die Berufe „Erzieher:in“, „Heilerziehungspfleger:in“ und „Sozialassistentin“ und zum Fachabitur und Abitur!
Wir beraten Sie gerne!
Vor aller Auge!
Gedenken an die Massendeportationen der Mainzer Jüdinnen und Juden 1942
„.…Nichts Hinreißenderes als Bacharach!“
Die vier Klassen der Berufsfachschule 1 waren auf Klassenfahrten!
Stellenangebot: Fachpraxislehrkraft Pflege!
Sie wollen Pflegelehrkraft an unserer Schule werden? Dann bewerben Sie sich bis zum 30.11.2022
ERASMUS+ Fortbildung „Meditation and Yoga for Educators“ in Curaçao
Denkmalgeschütztes historisches Zentrum in Punda, Willemstadt In der Hauptstadt Willemstadt der karibischen Insel Curaçao bietet ERASMUS + etliche Fortbildung im Themenspektrum der Resilienz an. Im Oktober nahm ich, Dr. Kathrin Bürger, an der Fortbildung „Achtsamkeit…
Erasmus+
Das Erasmus-Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Vier Nationale Agenturen setzen in Deutschland das EU-Programm Erasmus+ um. Finden Sie Ihre Ansprechpartner, wenn es um Projektberatung, Antragstellung und Unterstützung für Ihre europäischen Projekte geht.
Interkultureller Austausch – Kita-Leiterinnen aus Hangzhou, China, zu Gast an der Sophie-Scholl-Schule
Bildung ist eines der wichtigsten Güter einer Gesellschaft. Aus diesem Grund werden unsere Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialwesen fundiert ausgebildet, damit die angehenden Erzieherinnen und Erzieher Kindern schon früh nachhaltig Bildungsangebote…
Klimaschutz

Klimaschutz durch Energiesparen
Bereits seit vielen Jahren wird an unserer Schule der Klimaschutz in den Blick genommen.
Wir nehmen hierzu am KESch-Projekt (Klimaschutz durch Energiesparen an Schulen) der Stadt Mainz teil.
Wir führen Projekte zum Klimaschutz durch und setzen konkrete Vereinbarungen (z.B. zum Heizen in den Klassen, zur Mülltrennung) an unserer Schule um.
Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.mainz.de/microsite/klimafit/kommunale_einrichtungen/motivation.php
Ansprechpartner unserer Schule zum Projekt KESch ist Herr Netz: netz@bbs2-mainz.de
Zusätzlich nehmen wir regelmäßig am Projekt Stadtradeln teil.
Durch das Radfahren leisten wir ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/
Ansprechpartnerin unserer Schule zum Projekt Stadtradeln ist Frau Diefenbach: diefenbach@bbs2-mainz.de