Herzliche Glückwünsche! Marte Meo an der Sophie-Scholl-Schule
„Aus eigener Kraft“ – Wege zu einer gelingenden, entwicklungsförderlichen Interaktion für alle
5 angehende Erzieherinnen und 1 angehender Erzieher haben an der Sophie-Scholl-Schule ihre Zusatzqualifikation in Marte Meo zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 abgeschlossen. Nun sind sie bereits Marte Meo Practitionerin bzw. Practitioner.
Mit anerkennenden Worten übergab nun die Schulleiterin, Frau Dr. Deml-Reißer, die Zertifikate von Marte Meo International und würdigte damit das zusätzliche Engagement der Ausbildungsgruppe im zweiten und dritten Ausbildungsjahr in der berufsbegleitenden Form der Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik.
Die Begeisterung für die Arbeit mit dem Marte Meo Ansatz ist über den Kursabschluss hinaus bei allen Teilnehmenden lebendig.
Die eigenen Kompetenzen und Entwicklungsmöglichkeiten und die der Kinder in Bildern „mit eigenen Augen“ in kleinen Videosequenzen zu sehen, hinterlässt, wie der Gehirnforscher Gerald Hüther bestätigt, wichtige Spuren im Gehirn. Das Erkennen und Anwenden der klaren, uns natürlich zur Verfügung stehenden Marte -Meo-Grundelemente, wie z.B. ein einladendes Gesicht und lebendige Töne stärkt und bereichert pädagogische Fachkräfte für die anspruchsvolle, beglückende und herausfordernde Arbeit.
Das kommt in hohem Maße den Kindern, den Bezugspersonen und dem Team der Fachkräfte zu Gute. So entsteht Entwicklungsstimmung in Menschen und in Einrichtungen.
Marte Meo Practitioner ausbildungsbegleitend qualifizieren
Die Idee, einen Teil des Marte Meo-Kurses in das schulische Wahlangebot der Thementage zu integrieren und durch ein freiwilliges Angebot zu ergänzen, hatte Susanne Wester, nachdem sie selbst die Weiterbildung als Marte Meo Colleague Trainerin abgeschlossen und damit die Berechtigung zur Ausbildung in Marte Meo erworben hatte.
Beim zuständigen Abteilungsleiter Jochen Gensheimer sowie beim stellvertr. Schulleiter Marco Feiten, der ebenfalls Marte Meo Colleague Trainer ist, stieß sie schnell auf ein offenes Ohr für ihr Anliegen und ihre Idee.
Gemeinsam mit Faid Cekalla (hauptberufliche Kita-Fachberaterin und nebenberufliche Lehrerin unserer Schule) sowie Susanne Wester lernten die 6 angehenden Erzieher:innen an zusätzlichen Kurstagen an Samstagen und erreichten so erfolgreich den Abschluss.
Herzlichen Glückwunsch!
Schule in Entwicklungsstimmung
Marte Meo hat an der Schule bereits Spuren hinterlassen:
Einige Lehrkräfte haben bereits Basismodule und Practitionerkurse absolviert.
Mit Frau Wester, Frau Cekalla und Herrn Feiten verfügt das Kollegium zudem derzeit über drei Marte Meo Colleague Trainer:innen, die nicht nur Inhalte vermitteln, sondern auch das Zertifikat verleihen dürfen.
Nachdem bereits in den vergangenen Jahren Marte Meo Elemente vereinzelt im Unterricht relevant waren, betritt die Schule nun mit der Reform der Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik Neuland:
Der Marte Meo Practitioner-Kurs und Marte Meo-Inhalte werden seit dem Schuljahr 2024/25 in die Ausbildung im Wahlpflichtmodul 9.1. des neuen Lehrplans sowohl in der berufsbegleitenden als auch in der Vollzeitausbildung als Erzieher:in integriert.
Zusätzlich ist die Ausweitung des Marte Meo Angebotes in weiteren Schulformen und Ausbildungsgängen wie der Heilerziehungspflege, der Sozialassistenz und der Pflege geplant.
Marte Meo bietet die Chance, gelungene Interaktionsmomente zwischen Menschen zu entdecken.
Auf diesem Weg freuen wir uns, wenn wir dazu beitragen können, dass Menschen in Entwicklungsstimmung kommen und ihre Potenziale leben.
Wenn Sie mehr über den Marte Meo-Ansatz wissen wollen: www.marte-meo-international.com
Für Fragen zu Marte Meo an unserer Schule steht Frau Wester gerne zur Verfügung: wester@bbs2-mainz.de
Text/Bilder: Wester