Seite wählen

Kolleg:innen unter­wegs auf Fortbil­dung in Griechen­land: Techno­logy in Class­room – ICT in the Digital Era – Tablets Educa­tional Apps

Wir, das waren Chris­tian Ebling und Hedda Neubrech, sind nach Athen geflogen mit den Vorstel­lungen, inter­ak­tive Präsen­ta­tionen oder auch Lernapps zu erstellen.

In unserem ICT-Kurs waren noch 4 Kolle­ginnen, die aus Litauen kamen und im Kinder­gar­ten­be­reich tätig sind und unser Kursleiter Dr. Petros Georgi­a­kakis.

Wir haben verschie­dene Apps für den digitalen Unter­richt kennen­ge­lernt, so z.B. 10 Min. E‑Mail, VR, AR, NFC oder auch Web-Comics (hier ein Ausschnitt zum Erstellen von Comics). So kann man ganz viele Infos über die NFC für die Schüler vorbe­reiten und diese können sie mit dem Smart­phones lesen und bearbeiten. Die Apps wurden teilweise angewendet und auspro­biert. So haben wir „Athens Histo­rical Center“ praktisch umgesetzt. Wir haben auch festge­stellt, dass diese Anwen­dungen sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, aber wenn man sie erstellt hat, kann man diese immer wieder aktua­li­sieren und mit den Schülern umsetzen. Somit kommen die neuen Medien immer mehr zur Anwen­dung im Unter­richt.

Wir sind Anfang März 2022 nach Athen geflogen und hatten fast nur Frühlings­klei­dung im Koffer, aber in Athen war es so kalt, dass es sogar geschneit hatte. Die Schulen um Athen hatten einige Tage kein Unter­richt, weil die Wege zum Teil zugeschneit waren. In unserem Hotel standen die Angestellten am Fenster und haben den Schnee­fall fotogra­fiert.

Am letzten Tag wurde uns im neuen Kultur­zen­trum von Athen feier­lich das Zerti­fikat überreicht. Das Kultur­zen­trum ist der ganze Stolz für die Menschen aus der Region. Es beinhaltet eine große Biblio­thek, eine Oper, Ausstel­lungs­räume, eine Aussichts­platt­form und einen großen Park, in den auch alle umlie­genden Schul­klassen zum Sport machen einge­laden sind. Das Gebäude ist energe­tisch autark.

(Text und Bilder: EBL, NEU)