Seite wählen

Denkmal­ge­schütztes histo­ri­sches Zentrum in Punda, Willem­stadt

In der Haupt­stadt Willem­stadt der karibi­schen Insel Curaçao bietet ERASMUS + etliche Fortbil­dung im Themen­spek­trum der Resilienz an. Im Oktober nahm ich, Dr. Kathrin Bürger, an der Fortbil­dung „Achtsam­keit und Yoga für Lehrkräfte“ bei der wunder­vollen und sehr kompe­tenten Psych­ia­terin und Yoga-Lehrerin Vicky Weel teil. Insge­samt waren es im Kurs aufgrund mehrerer Absagen wegen Covid-19 vier Teilneh­me­rinnen, davon neben mir zwei Kolle­ginnen aus Helsinki/Finnland sowie eine weitere Kollegin aus Limburg/ Rhein­land-Pfalz.

Unser Fortbil­dungsort: Kura Hulanda Hotel im Stadt­teil Otrobanda

Mit Achtsam­keit (engl. mindful­ness) ist im weitesten Sinne die gedanken- und bewer­tungs­freie bewusste Wahrneh­mung des „Hier und Jetzt“ gemeint. Um Achtsam­keit zu prakti­zieren wurde unter anderem das Mindful­ness Stress Reduc­tion Programm in den 1970er und 80er Jahren von Professor Kabat-Zinn entwi­ckelt. Auch im Buddhismus und in der seit 5000 Jahren tradierten Yoga-Lehre spielt Achtsam­keit eine heraus­ra­gende Rolle.

Unser Fortbil­dungs­raum im Kura Hulanda Hotel

Vickys Fortbil­dungs­kon­zept beinhal­tete zum einen prakti­sche Yoga- und Achtsam­keits­ein­heiten sowie theore­ti­sche Inputs. Neben unserer tägli­chen Yogapraxis ermutigte sie uns an eigenen Vorsätzen zu arbeiten und konkrete Umset­zungs- und Imple­men­tie­rungs­ideen für unseren Unter­richt (weiter) zu entwi­ckeln. In meinem Unter­richt habe ich bereits in der Vergan­gen­heit punktuell Methoden der Achtsam­keit einge­setzt. In der Fortbil­dung konnte ich weitere Yoga- bzw. Achtsam­keits­ri­tualen für meinen Unter­richt ausar­beiten und erste Ideen für ein Konzept für ein Projekt zur Achtsam­keit und Stress­re­duk­tion für Erzie­he­rinnen und Erzieher in Ausbil­dung entwi­ckeln.