Schulleben
was aktuell passiert
Lehrergesundheit im Fokus
Sophie-Scholl-Schule Mainz beteiligt sich am Gesundheitsprojekt der Unfallkasse Rheinland-Pfalz An der Sophie-Scholl-Schule engagieren sich als Steuerungsgruppe und Multiplikatoren für das Projekt "Gesundheitsmanagement macht Schule" Frau Brühl, Frau Claas und Frau...
Inklusion in Berufsbildenden Schulen – Besuch der Landtagsabgeordneten Helga Lerch (FDP)
(T. Ste.) Das Thema „Inklusion in der Schule“ ist nicht neu und wird viel diskutiert. Inklusion in Berufsbildenden Schulen stellt da eine neue Herausforderung dar. Diesem Schwerpunkt hat sich auch die Sophie-Scholl-Schule als einzige Berufsbildende Schule in Mainz...
Altenpflegeschule trifft Malteser Hospiz
"Wie viel Zeit verbringen Sie in der Regel bei Ihrer Begleitung?“ fragt eine interessierte Schülerin der Sophie-Scholl-Schule in Mainz Frau Christine Maringer-Tries und Frau Linde Schnitzler, die beide ehrenamtlich bei dem Malteser Hospizdienst St. Hildegard aktiv...
Deutsches Bildungssystem als Exportschlager: Delegation aus Südkorea besucht unsere Sophie-Scholl-Schule
Am Donnerstag, 27.10.2016 hat unsere Schulleiterin der Sophie-Scholl-Schule, Oberstudiendirektorin Hildegard Küper, 16 Schulleiter aus der Region Gangwondo in Südkorea begrüßt. Der Grund des Besuches der Delegation ist das beispielhafte deutsche Berufsschulsystem,...
05er Klassenzimmer – Suchtprävention
Die "Rauschbrille" simulierte einen Alkoholpegel von 1,2 Promille. Zu Beginn des neuen Schuljahres kamen kürzlich Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule II aus Mainz in die OPEL ARENA, um dort einen Vortrag zum Thema Suchtprävention zu erhalten. Um den...
Talk mit dem Profi
Ein ganz besonderes Treffen stand zum Ende des Schuljahres den Schülern Raphael, Milad und Ayoub der Sophie-Scholl-Schule aus Mainz bevor: Ein Meet&Greet mit 05-Profi Christian Clemens. Im Rahmen des Deutschunterrichtes sollten sie ein Interview vorbereiten,...
Kluge Köpfe denken weiter – BARMER GEK und F.A.Z. prämieren Schüler der Sophie-Scholl-Schule
Vier Monate hat die Klasse der Berufsoberschule II unserer Schule an ihren Beiträgen für den Medienwettbewerb „Kluge Köpfe denken weiter“ der BARMER GEK und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) gearbeitet. Und diese Arbeit hat sich gelohnt, denn gleich zwei...
Feierliche Amtseinführung unserer Schulleiterin Hildegard Küper
Unsere neue Schulleiterin Hildegard Küper wurde am 10. März offiziell in ihr Amt eingeführt. Nach einem musikalischen Beginn, dem "Swingin Café" der Klasse FSS13TZa, wurde Frau Küper mit vielen Geschenken und Redebeiträgen an unserer Schule begrüßt. Beispielsweise...
Theaterstück: Die weiße Rose – die letzte Stunde der Geschwister Scholl
Um unsere Namensgeberin "Sophie Scholl" und ihren Mut und ihre Auflehnung gegen das Unrecht zu thematisieren, spielte am Montag, den 15.02.2016 in der 3. und 4. Stunde der Weimarer Kultur-Express das Theaterstück "Die Weiße Rose - Die letzte Stunde der Geschwister...
Wie bewerbe ich mich richtig?
Was gehört überhaupt alles in eine Bewerbung? Und wie läuft eigentlich ein Bewerbungsgespräch ab? 18 Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Schule Mainz erhielten im Rahmen eines Bewerbungstrainings auf diese Fragen eine Antwort. Von allgemeinen Informationen zu...
Erasmus+
Das Erasmus-Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Vier Nationale Agenturen setzen in Deutschland das EU-Programm Erasmus+ um. Finden Sie Ihre Ansprechpartner, wenn es um Projektberatung, Antragstellung und Unterstützung für Ihre europäischen Projekte geht.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Klimaschutz

Klimaschutz durch Energiesparen
Bereits seit vielen Jahren wird an unserer Schule der Klimaschutz in den Blick genommen.
Wir nehmen hierzu am KESch-Projekt (Klimaschutz durch Energiesparen an Schulen) der Stadt Mainz teil.
Wir führen Projekte zum Klimaschutz durch und setzen konkrete Vereinbarungen (z.B. zum Heizen in den Klassen, zur Mülltrennung) an unserer Schule um.
Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.mainz.de/microsite/klimafit/kommunale_einrichtungen/motivation.php
Ansprechpartner unserer Schule zum Projekt KESch ist Herr Netz: netz@bbs2-mainz.de
Zusätzlich nehmen wir regelmäßig am Projekt Stadtradeln teil.
Durch das Radfahren leisten wir ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/
Ansprechpartnerin unserer Schule zum Projekt Stadtradeln ist Frau Diefenbach: diefenbach@bbs2-mainz.de