Seite wählen

„Wie viel Zeit verbringen Sie in der Regel bei Ihrer Beglei­tung?“ fragt eine inter­es­sierte Schülerin der Sophie-Scholl-Schule in Mainz Frau Chris­tine Maringer-Tries und Frau Linde Schnitzler, die beide ehren­amt­lich bei dem Malteser Hospiz­dienst St. Hilde­gard aktiv sind. Das ist nur eine der vielen Fragen, die die angehenden Alten­pfle­ge­rinnen und Alten­pfleger im ersten Ausbil­dungs­jahr an die beiden Frauen haben, die im Rahmen des Projektes „Hospiz und Jugend­liche begegnen sich“ Schülern und Auszu­bil­denden die ehren­amt­liche Arbeit im ambulanten Hospiz­dienst näher bringen. Ein reges Inter­esse besteht außerdem darin, wie die Ehren­amt­li­chen damit umgehen, in der Stunde des Todes ihrer Beglei­tung beizu­stehen – was nicht so oft vorkommt, so Maringer-Tries, da es immer auch von den Angehö­rigen abhängig ist und deren Wunsch, die Ehren­amt­li­chen dabei haben zu wollen oder nicht. „Ich habe großen Respekt vor Ihrer Arbeit und finde das wirklich toll“ lobt eine der Schüle­rinnen und Schüler abschlie­ßend, als ihre Klassen­leh­rerin ein kleines Präsent an Frau Schnitzler und Frau Maringer-Tries überreicht.