Schulleben
was aktuell passiert
RAG im April
Mainz, 20.03.2019 Regionale Arbeitsgemeinschaft Liebe Erzieherinnen und Erzieher, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich lade Sie recht herzlich zum nächsten Treffen der regionalen Arbeitsgemeinschaft: Kooperation zwischen Schule und sozialpädagogischer Praxis 15. April...
Abschlussfeier der Berufspraktikanten
Am letzten Schultag wurden die angehenden Erzieherinnen und Erzieher mit einer kleinen Abschlussfeier ins Berufsleben entlassen. Dabei hat die Schulleiterin der Sophie-Scholl-Schule die Schülerinnen und Schüler ermutigt, für ihren Beruf einzustehen und den Wert der...
Verbotene Bücher als Kunstwerk – documenta 14-Besuch
„Der kleine Prinz“ - verboten! „Pünktchen und Anton“ - verboten! Man fragt sich, warum scheinbar harmlose Kinderliteratur in Zeiten des dritten Reichs verboten waren und warum in einigen Ländern der Welt noch heute Bücher wie die Harry-Potter-Serie verboten...
Kunst hautnah erleben – Museumspädagik vor Ort
Unter diesem Motto hat sich die Erzieher-Klasse FSS 14 TZ b der Sophie-Scholl-Schule auf den Weg ins Landesmuseum Wiesbaden gemacht und selbst ergründet, wie vielfältig museumspädagogische Arbeit sein kann. Zunächst gab es einen kleinen Rundgang, bei dem die...
Fairplay mit der Umwelt
1. Preis für die Sophie-Scholl-Schule Mainz BBS Die Klasse BVJ 16 a I, ein inklusives Berufsvorbereitungsjahr, hat den 1. Preis bei dem Schülerwettbewerb der BKK advita gewonnen. Der Wettbewerb war für Schulen ausgeschrieben, die beim 05er...
Boys‘ Day 2017
Am 27. April 2017 fand der diesjährige Girls- bzw. Boys´ Day statt. An diesem „Jungen-Zukunftstag“ konnten Jungen in Berufe schnuppern, in denen nur wenige Männer eine Ausbildung machen oder arbeiten, beispielsweise im Bereich Pädagogik oder Pflege. In Zusammenarbeit...
75 Jahre Deportation der Juden in Mainz
Gegen das Vergessen - Wie wichtig es ist, sich an die schrecklichen und unmenschlichen Gräueltaten des NS-Regimes zu erinnern, machte die Klasse HBFS 16b unter der Betreuung ihrer Religionslehrerin Domenica Oswald am Donnerstag, den 23.03.2017, mehr als deutlich....
Schüler bei 05er Bewerbungstraining
Vor jedem Einstieg in das Berufsleben, sei es ein Praktikum, eine Ausbildung oder eine Vollzeitbeschäftigung, steht stets ein Bewerbungsverfahren, welches hierfür durchlaufen werden muss. Zu Beginn des beruflichen Werdegangs stellt dieses Verfahren oftmals eine große...
Spielerisch Teamgeist erleben
Schüler der Sophie-Scholl-Schule konnten Ende Januar an zwei Tagen einen Einblick in die Methoden der Teamgestaltung bekommen. Im Konrad-Arnd-Haus in Wiesbaden haben die Schüler eine Reihe von Spielen selbst erlebt. Ziele dieser Spiele sind unter anderem die...
Sophie-Scholl-Schule zu Gast bei Mainz 05
Spannende Vorträge in der OPEL ARENA Die angehenden Erzieher der Sophie-Scholl-Schule besuchten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die Heimspielstätte der 05er. Die insgesamt 40 Teilnehmer bekamen am ersten Tag von Ben Praße, dem Fanbeauftragten von Mainz 05, einen...
Erasmus+
Das Erasmus-Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Vier Nationale Agenturen setzen in Deutschland das EU-Programm Erasmus+ um. Finden Sie Ihre Ansprechpartner, wenn es um Projektberatung, Antragstellung und Unterstützung für Ihre europäischen Projekte geht.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Klimaschutz

Klimaschutz durch Energiesparen
Bereits seit vielen Jahren wird an unserer Schule der Klimaschutz in den Blick genommen.
Wir nehmen hierzu am KESch-Projekt (Klimaschutz durch Energiesparen an Schulen) der Stadt Mainz teil.
Wir führen Projekte zum Klimaschutz durch und setzen konkrete Vereinbarungen (z.B. zum Heizen in den Klassen, zur Mülltrennung) an unserer Schule um.
Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.mainz.de/microsite/klimafit/kommunale_einrichtungen/motivation.php
Ansprechpartner unserer Schule zum Projekt KESch ist Herr Netz: netz@bbs2-mainz.de
Zusätzlich nehmen wir regelmäßig am Projekt Stadtradeln teil.
Durch das Radfahren leisten wir ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/
Ansprechpartnerin unserer Schule zum Projekt Stadtradeln ist Frau Diefenbach: diefenbach@bbs2-mainz.de