Berufsfachschule II
Ernährung und Hauswirtschaft / Sozialwesen
Gesundheit / Pflege
Qualifizierter Sekundarabschluss I / Realschulabschluss (Mittlere Reife)
Alles für eine gute (Aus)Bildung:
Sie haben …
- die Berufsfachschule I besucht und folgende Anforderungen erfüllt:
- mindestens ausreichende Leistungen in allen Praxismodulen
- einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in den berufsübergreifenden Fächern
- in wenigstens zwei der Fächer Deutsch / Kommunikation, Fremdsprache und Mathematik mindestens die Note befriedigend
Sie wollen …
- den qualifizierten Sekundarabschluss I („Mittlere Reife“) erwerben
- in den Fachrichtungen Gesundheit / Pflege oder Ernährung und Hauswirtschaft / Sozialwesen weiterführende Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben
- eine Zugangsberechtigung für Bildungsgänge mit Sekundarabschluss II erwerben
Unser Angebot an Sie:
- projektorientierter Unterricht
- bei Bedarf Förderunterricht in den berufsübergreifenden Fächern
- Erwerb von besonderen Lerntechniken und Lernstrategien
Was uns ausmacht:
- Sie können direkt von der BF I in die BF II wechseln.
- An unserer Schule arbeiten Lehrer*innen und Schüler*innen miteinander und gestalten so effektive Lernprozesse.
- Das Lernklima bei uns zeichnet sich durch Respekt und Wertschätzung aus.
- Durch die zentrale Lage in der Mainzer Neustadt besteht eine sehr gute Verkehrsanbindung.
Anmeldung
Mit dem Aufnahmeantrag (Formular siehe Service & Infos > Formulare) sind folgende Unterlagen vorzulegen:
- Lebenslauf tabellarischer
- aktuelle Meldebescheinigung
- ein Lichtbild neuesten Datums (auch ausgedruckt möglich)
- beglaubigte Abschriften oder beglaubigte Fotokopien der in den Aufnahmevoraussetzungen geforderten Unterlagen (vorläufig das Halbjahreszeugnis)
- Bewerber*innen mit ausländischer Staatsbürgerschaft: Nachweis über das Aufenthaltsrecht
- Ausländische Zeugnisse müssen bei der jeweiligen Schulaufsichtsbehörde anerkannt werden
Eingereichte Unterlagen werden nicht zurückgeschickt und nach Beendigung des Aufnahmeverfahrens ordnungsgemäß vernichtet.
Die Anmeldeunterlagen müssen rechtzeitig und vollständig vorgelegt werden, andernfalls können Sie für die Aufnahme an der Schule nicht berücksichtigt werden. Nachweise, die nicht beglaubigt sind, gelten als nicht vorgelegt.
Weitere Informationen:
Für Ihre Fragen sind wir telefonisch erreichbar
Mo - Fr von 7:45 Uhr bis 11:45 Uhr unter der Telefonnummer 06131/62778-10
Für persönliche Beratungen stehen wir Ihnen gerne nach Vereinbarung zur Verfügung.
Unsere Schule ist mit folgenden Buslinien zu erreichen:
Linie 70 und Linie 76, Haltestelle Feldbergplatz