„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ (Cicely Sanders)
Einblicke in das Sterbebegleitseminar der Klasse FSAH 22 (Fachschule Altenpflegehilfe) in der Jugendherberge Bingen vom 07.-09.11.2022
Die Bedürfnisse Sterbender sind sehr individuell. Nur wer als Pflegekraft die Vorstellungen und Bedürfnisse der zu Pflegenden genau kennt, kann eine bedürfnisorientierte Sterbebegleitung ermöglichen.
Zusammen mit den Lehrkräften der Altenpflegehilfe der Sophie Scholl Schule gestalteten Fachreferentinnen, Referentinnen des Malteser Hospizdiensts St. Hildegard in Bingen und ein Bestatter das 3-tägige Seminar, in dem wichtige Themen im Zusammenhang mit Sterbebegleitung, Sterben-Tod, Gespräche mit Angehörigen und Trauerbegleitung bearbeitet wurden. Dabei waren insbesondere Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit zur Kooperation gefragt.
Die zukünftigen Mitarbeitenden in der Altenpflegehilfe erhielten so eine sehr gute Unterstützung für eine angemessene Begleitung sterbender Menschen. Die Abende verbrachten wir in geselliger Runde.
Die folgenden Bilder vermitteln Einblicke:

Wir üben: Die Kraft der Bilder und Symbole nutzen

Wir begreifen: Würdevolle Ruhe hat viele Farben und Formen

Wir tauschen uns aus: Leben – Sterben – Hoffnung in religiöser Perspektive

Wir weiten den Blick: Angehörige trauern

Wir entdecken Alternativen: Verschiedene methodische Zugänge
Text/Bilder: Team Fachschule Altenpflegehilfe