Seite wählen

Schulleben

was aktuell passiert

Pausenverkauf für den guten Zweck

Pausenverkauf für den guten Zweck

05ER-Klassenzimmer-Pausenverkauf für den guten Zweck Im Rahmen der Aktion 05ER-Klassenzimmer-Pausenverkauf haben die Klassen HBFS 21a und b sowie die BF1 21d am vergangenen Mittwoch Schokobrötchen für den guten Zweck verkauft. Der Erlös ging an den Charity-Verein...

mehr lesen
X Games in der BF1 21c

X Games in der BF1 21c

X Games in der BF1c  „Was würdest du für Geld alles tun?“  „Wie leicht kann man dich wirklich beeinflussen?“  Diesen und ähnlich großen Fragen sahen sich die Schülerinnen der BF1c am Dienstag konfrontiert. Zusammen mit  Tamara Kühn vom Projekt "Respekt Coach" und dem...

mehr lesen
Schüler:innen zu Besuch im Landesmuseum Mainz

Schüler:innen zu Besuch im Landesmuseum Mainz

Kunstführungen im Rahmen der Themenwoche: „Aufstehen für Freiheit, Menschenwürde und Demokratie“ Mit der Frage: „Entartet, was bedeutet der Begriff?“ startete unsere museumspädagogische Kunstführung im Landesmuseum in Mainz. Die Schüler:innen erhielten zunächst...

mehr lesen

Regionale Arbeits­gemein­schaften (RAG)

Erasmus+

Das Erasmus-Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Vier Nationale Agenturen setzen in Deutschland das EU-Programm Erasmus+ um. Finden Sie Ihre Ansprechpartner, wenn es um Projektberatung, Antragstellung und Unterstützung für Ihre europäischen Projekte geht.

https://www.erasmusplus.de/

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Klimaschutz

Klimaschutz durch Energiesparen

Bereits seit vielen Jahren wird an unserer Schule der Klimaschutz in den Blick genommen.

Wir nehmen hierzu am KESch-Projekt (Klimaschutz durch Energiesparen an Schulen) der Stadt Mainz teil.

Wir führen Projekte zum Klimaschutz durch und setzen konkrete Vereinbarungen (z.B. zum Heizen in den Klassen, zur Mülltrennung) an unserer Schule um.

Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.mainz.de/microsite/klimafit/kommunale_einrichtungen/motivation.php

Ansprechpartner unserer Schule zum Projekt KESch ist Herr Netz: netz@bbs2-mainz.de

Zusätzlich nehmen wir regelmäßig am Projekt Stadtradeln teil.

Durch das Radfahren leisten wir ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/

Ansprechpartnerin unserer Schule zum Projekt Stadtradeln ist Frau Diefenbach: diefenbach@bbs2-mainz.de