Seite wählen

X Games in der BF1c 

„Was würdest du für Geld alles tun?“ 

„Wie leicht kann man dich wirklich beein­flussen?“ 

Diesen und ähnlich großen Fragen sahen sich die Schüle­rinnen der BF1c am Dienstag konfron­tiert. Zusammen mit Tamara Kühn vom Projekt „Respekt Coach“ und dem Verein „Inside Out“ fanden in der BF1c die „X Games“ statt. Bei diesem parti­zi­pa­tiven Spiel wurden die Schüle­rinnen unmerk­lich mit Methoden, Argumenten und Denkweisen von radikalen Gruppen konfron­tiert. Durch das eigene Nachemp­finden und die ausführ­liche Reflek­tion am Ende des Spiels, wurden die Schüle­rinnen spiele­risch und in einem geschützten Raum für Manipu­la­ti­ons­stra­te­gien von außen sensi­bi­li­siert und können nun Methoden der Gedanken- und Handlungs­be­ein­flus­sungen erkennen. 

Der Workshop wurde organi­siert und finan­ziert durch Tamara Kühn und das Programm „Respekt Coaches“.  Das vom Bundes­fa­mi­li­en­mi­nis­te­rium initi­ierte Programm „Respekt Coaches“ hat das Ziel, ein verständnis- und respekt­volles Mitein­ander an Schulen zu fördern und verfolgt dabei einen primär­prä­ven­tiven Ansatz. Die Umset­zung findet bundes­weit bereits an 275 Stand­orten statt und ist in Mainz beim Inter­na­tio­nalen Bund (IB) angesie­delt. Durch inter­ak­tive Gruppen­an­ge­bote, Exkur­sionen und sozial­päd­ago­gi­sche Beglei­tung, organi­siert durch die Respekt Coaches, lernen Schüler/innen sich im Diskurs mit anderen zu positio­nieren und unter­schied­liche Auffas­sungen oder religiöse Überzeu­gungen zu respek­tieren. Das Programm ist Teil des Natio­nalen Präven­ti­ons­pro­gramms und wird vom Bundes­mi­nis­te­rium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geför­dert. Umgesetzt wird das Vorhaben in Zusam­men­ar­beit mit Trägern der politi­schen Jugend­bil­dung. 

(Text und Bilder: KHN)