Seite wählen

Schulleben

was aktuell passiert

Schöne Sommerferien!

Schöne Sommerferien!

  In den Sommerferien ist das Sekretariat für dringende Fälle geöffnet !   In den Ferien können Sie uns in den dringenden Fällen persönlich im Sekretariat antreffen: 15.-26.07.2024 - jeweils von 10:00 - 11:00 Uhr In der Zeit vom 29.07. - 09.08. ist das...

mehr lesen
Zeugnisausgabe Berufspraktikum

Zeugnisausgabe Berufspraktikum

Liebe Berufspraktikant:innen der FSS,   an den folgenden Terminen findet ab August 2023 die Ausgabe der Zeugnisse ("staatlich anerkannte:r Erzieher:in") statt:   Mittwoch, der 02.08.2023, 10:00-12:00 Uhr, Raum 105 (Standort Feldbergplatz) und  Montag, der...

mehr lesen
Literaturpreis für Schülerin

Literaturpreis für Schülerin

Unsere Schülerin Rogbeen Ahmed aus der BF2 22 und Jasmin Gromotka (BOS2 22) setzten sich im Rahmen des Schreibwettbewerbs der 9. Donnersberger Literaturtage 2023 literarisch mit dem Thema „Hoffnung“ auseinander. Unter insgesamt 79 Beiträgen konnte Jasmin mit ihrer...

mehr lesen

Regionale Arbeits­gemein­schaften (RAG)

Erasmus+

Das Erasmus-Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Vier Nationale Agenturen setzen in Deutschland das EU-Programm Erasmus+ um. Finden Sie Ihre Ansprechpartner, wenn es um Projektberatung, Antragstellung und Unterstützung für Ihre europäischen Projekte geht.

https://www.erasmusplus.de/

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Klimaschutz

Klimaschutz durch Energiesparen

Bereits seit vielen Jahren wird an unserer Schule der Klimaschutz in den Blick genommen.

Wir nehmen hierzu am KESch-Projekt (Klimaschutz durch Energiesparen an Schulen) der Stadt Mainz teil.

Wir führen Projekte zum Klimaschutz durch und setzen konkrete Vereinbarungen (z.B. zum Heizen in den Klassen, zur Mülltrennung) an unserer Schule um.

Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.mainz.de/microsite/klimafit/kommunale_einrichtungen/motivation.php

Ansprechpartner unserer Schule zum Projekt KESch ist Herr Netz: netz@bbs2-mainz.de

Zusätzlich nehmen wir regelmäßig am Projekt Stadtradeln teil.

Durch das Radfahren leisten wir ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/

Ansprechpartnerin unserer Schule zum Projekt Stadtradeln ist Frau Diefenbach: diefenbach@bbs2-mainz.de