Seite wählen

von Schüler­re­dak­tion C. Engel

Unsere FSS-Vollzeit Oberstufe hat sich im Lernmodul15 mit dem Projekt­ge­danken ausein­an­der­ge­setzt. Unsere Klassen haben sich in Gruppen aufge­teilt, die dann für ihre Mitschüler:innen ein Projekt zur Durch­füh­rung vorbe­reitet. Unsere FSS21a hat z. B. Projekte zum Thema „Medien­frei­heit in der Natur“, „Lebens­mittel auf verschie­dene Arten kennen­lernen“ und „Taubblind­heit“ durch­ge­führt.

Beim Projekt „48h Medien­frei in der Natur“ hat die Gruppe in ihren Aktivi­täten u.a. eine Station zum Floß bauen, Vogel­futter herstellen oder ein Natur-Mandela legen durch­ge­führt. Auch wurde sich intensiv mit dem Thema „medien­freie Zeit“ ausein­an­der­ge­setzt. 

„Lebens­mittel auf verschie­dene Arten kennen­lernen“ konnten die Mitschüler:innen, in dem sie z. B. Lippen­pflege, Farbe, Frisch­käse und Butter selbst herge­stellt. Auch diese Gruppe hat über ihre weiteren Aktivi­täten im Projekt­ver­lauf, z.B. dem Besuch auf dem Wochen­markt, berichtet.

Zum Thema „Taubblind­heit“ wurden Stationen zur Selbst­er­fah­rung vorbe­reitet (z.B. mit verbun­denen Augen und noise-cancel­ling Kopfhö­rern ein Bild malen, Musik machen, Wasser umfüllen, das Kennen­lernen von verschie­denen Kommu­ni­ka­ti­ons­formen oder etwas im Darkroom suchen). Zudem hat die Projekt­gruppe die Ergeb­nisse aus dem Inter­view mit der Leitung eines Taubblinden-Assis­tenz­pro­jektes vorge­stellt, es wurden auch theore­ti­sche Einblicke gegeben und Autoren, Musiker und Künstler vorge­stellt.

Die einzelnen Projekt­ein­heiten wurden dann der gesamten Schul­ge­mein­schaft gezeigt, sodass Schüler:innen der anderen Schul­formen auch Einblick in die Arbeit der:des Erzieher:in bekommen haben.