Seite wählen

Um unsere Namens­ge­berin „Sophie Scholl“ und ihren Mut und ihre Aufleh­nung gegen das Unrecht zu thema­ti­sieren, spielte am Montag, den 15.02.2016 in der 3. und 4. Stunde der Weimarer Kultur-Express das Theater­stück „Die Weiße Rose – Die letzte Stunde der Geschwister Scholl“.

Insge­samt 150 Schüle­rinnen und Schüler der Fachschulen Sozial­päd­agogik und Alten­pflege sowie der Berufs­fach­schulen besuchten die 60 minütige Vorstel­lung, in der es um die letzte Stunde von Hans und Sophie Scholl vor ihrer Hinrich­tung geht.

Histo­risch gesichert ist, dass Sophie und Hans Scholl (gemeinsam mit Chris­toph Probst) kurz vor ihrer Hinrich­tung vom Wachper­sonal die Erlaubnis erhielten, Minuten vor ihrer Hinrich­tung zusammen eine letzte Zigarette zu rauchen. Ob und was sie in diesen letzten Augen­bli­cken ihres kurzen Lebens gespro­chen haben, ist nicht überlie­fert. Aber es könnte sich so, oder so ähnlich, wie in dem 2–Personen–Stück erzählt, zugetragen haben.

Dieses emotio­nale Thema und die gelun­gene Insze­nie­rung bewegte die Schüler sehr, wie sich in der anschlie­ßenden Bespre­chung mit den Schau­spie­lern zeigte.