Seite wählen

Altenpflege­helfer*in

Fachschule Alten­pfle­ge­hilfe

Alles für eine gute (Aus)Bildung:

Sie haben …

  • die Berufs­reife („Haupt­schul­abschluss“) oder ein gleich­wer­tiges Zeugnis 
  • einen Ausbil­dungs­ver­trag mit einer geeig­neten Ausbil­dungs­stelle abgeschlossen
  • das 16. Lebens­jahr vollendet
  • eine ärztliche Beschei­ni­gung, die Ihre gesund­heit­liche Eignung bestä­tigt

Sie wollen …

  • „Staat­lich geprüfte/r Altenpflege­helferin/Altenpflege­helfer“ werden
  • quali­fi­zierten fachtheo­re­ti­schen und fachprak­ti­schen Unter­richt, der die Aspekte der fachprak­ti­schen Ausbil­dung in den Pflege­ein­rich­tungen aufgreift und ergänzt

Unser Angebot an Sie:

  • Vermitt­lung von Kennt­nissen, Fähig­keiten und Fertig­keiten, die Sie befähigen, bei der Betreuung, Versor­gung und Pflege alter Menschen mitzu­wirken
  • Organi­sa­tion der fachprak­ti­schen einjäh­rigen Ausbil­dung in ambulanten, teils­tä­tio­nären oder statio­nären Einrich­tungen der Alten­pflege
  • Vermitt­lung von Lerntech­niken und Lernstra­te­gien
  • Praxis­be­treuung durch ein kompe­tentes Team von Fachleh­re­rinnen und Fachleh­rern

Was uns ausmacht:

An unserer Schule arbeiten Lehrer*innen und Schüler*innen mitein­ander und gestalten so effek­tive Lernpro­zesse. Das Lernklima bei uns zeichnet sich durch Respekt und Wertschät­zung aus. Durch die zentrale Lage in der Mainzer Neustadt besteht eine sehr gute Verkehrs­an­bin­dung.

FAQ

Frequently Asked Questions – Häufig gestellte Fragen

Wann ist Anmel­de­schluss?

Der Anmel­de­schluss ist immer der 1. März eines Jahres.

Wann gehen die Zusagen / Absagen raus?

Die Bescheide werden für alle Schul­formen in der Regel Ende März verschickt.

Auf welchem Warte­platz stehe ich?

Auskünfte über den Warte­platz werden nicht bekannt gegeben. 

Kann man die Bewer­bung auch online senden?

Nein, die Bewer­bung muss auf posta­li­schem Wege oder persön­lich im Sekre­ta­riat abgegeben werden.

Erfülle ich die Aufnah­me­vor­aus­set­zungen?

Bitte infor­mieren Sie sich dazu auf unserer Homepage www​.bbs2​-mainz​.de bei der entspre­chenden Schul­form.

Wie bewerben sich Bewerber*innen mit auslän­di­schen Zeugnissen?

Auslän­di­sche Zeugnisse müssen bei der zustän­digen Schul­auf­sichts­be­hörde (ADD Trier, Referat 36) einge­reicht und von dieser anerkannt werden. Danach können die anerkannten Zeugnisse bei der Sophie-Scholl-Schule Mainz BBS II abgegeben werden. Weitere Infor­ma­tionen finden Sie hier.