Seite wählen
Was gehört überhaupt alles in eine Bewer­bung? Und wie läuft eigent­lich ein Bewer­bungs­ge­spräch ab? 18 Schüle­rinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Schule Mainz erhielten im Rahmen eines Bewer­bungs­trai­nings auf diese Fragen eine Antwort. Von allge­meinen Infor­ma­tionen zu der idealen Bewer­bungs­mappe, über die Durch­füh­rung eines klassi­schen Bewer­bungs­ge­sprächs, bis hin zur detail­lierten indivi­du­ellen Bespre­chung, der im Vorfeld exempla­risch erstellten Bewer­bungs­mappen der Schüle­rinnen und Schüler, stellte Joachim Doderer, Mitar­beiter in der Perso­nal­ver­wal­tung der 05er, sein Fachwissen zur Verfü­gung.

„Auch wenn heutzu­tage kein Passfoto mehr verlangt werden darf, ist es doch ganz charmant, wenn man ein Gesicht vor Augen hat“, so Doderer und ergänzte „selbst­ver­ständ­lich sind derar­tige Ansichten jedoch sehr subjektiv und von Arbeit­geber zu Arbeit­geber verschieden, das sollten Sie sich ebenfalls bewusst machen.“ Nichts­des­to­trotz gibt es ein paar wichtige Aspekte im Bewer­bungs­pro­zess, die es grund­sätz­lich zu beachten gilt. Neben den theore­ti­schen Grund­lagen war es insbe­son­dere die Durch­füh­rung von fiktiven Bewer­bungs­ge­sprä­chen, in welchen die Jugend­li­chen den Ernst­fall kennen­lernen und daraus lernen sollten. „Ich war ganz schön aufge­regt“, gestanden Celine und Mark im Nachgang an ihr Gespräch. Im gegen­sei­tigen Feedback wurden positive und negative Punkte in Bezug auf das Auftreten, die Haltung und Mimik, den Inhalten und die verwen­dete Sprache bespro­chen.

Abschlie­ßend erhielten die Schüler zu ihren im Vorfeld exempla­risch einge­reichten Bewer­bungs­mappen eine ganz persön­liche Rückmel­dung. Auch zu den Unter­lagen gab es vom Fachmann wichtige Tipps und Tricks für die zukünf­tigen Bewer­bungen. Das 05er Klassen­zimmer wünscht der Klasse hierfür viel Erfolg!

Quelle: Mainz 05, 28. Januar 2016