Seite wählen

Schulleben

was aktuell passiert

TEAMS – Studientag der BBS2

TEAMS – Studientag der BBS2

Studientag der BBS2   Der diesjährige Studientag unserer Schule findet am Montag, den 05.10.2020 statt. An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Bei Rückfragen stehen Ihnen die Klassenlehrer:innen zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Die Schulleitung der...

mehr lesen
STADTRADELN – wir sind dabei!

STADTRADELN – wir sind dabei!

  Das Sophie-Scholl-Schulteam radelt vom 05.-25.09.2020 Unsere Schule radelt wieder mit beim 3-wöchigen Wettbewerb SCHULRADELN in Mainz (und Hessen). Ziel des Schulwettbewerbs ist es, Schüler:innen fit für das Radfahren im Alltag und in der Freizeit zu machen und...

mehr lesen
Zu Gast: Unsere Schulpsychologin

Zu Gast: Unsere Schulpsychologin

Was genau macht der schulpsychologische Dienst? In welchen  Fällen hilft er? Wer kann sich an ihn wenden?   Dipl. Psych. Sara Schonhardt, unsere Schulpsychologin, nutze diese und weitere Fragen dazu, sich den Kolleg:innen der BBS2 und vor allem auch den...

mehr lesen
Herzlich willkommen und Zeugnisausgabe…

Herzlich willkommen und Zeugnisausgabe…

Herzlich willkommen an der Sophie-Scholl-Schule     Aktuelle Informationen (Stand: 17.08.2020)   Liebe (neue) Schülerinnen und Schüler, herzlich willkommen an der Sophie-Scholl-Schule. Am ersten Schultag (Montag, 17.08.2020) haben wir die neuen Klassen...

mehr lesen
Respekt Coach an der Sophie-Scholl-Schule

Respekt Coach an der Sophie-Scholl-Schule

Mit Beginn dieses Schuljahres haben wir nicht nur neue Referendarinnen und Referendare, sondern auch Frau Tamara Kühn vom Internationalen Bund als neue „Respekt Coach“ bei uns an der Schule. Das vom Bundesfamilienministerium initiierte Programm „Respekt Coach“ hat das...

mehr lesen
Interview mit der HBFS 19a

Interview mit der HBFS 19a

Am 19.11.19 um 10:10 Uhr gingen wir als Klasse FSS19b in das Erdgeschoss des Goetheschulgebäudes, um uns dort Spiele der HBFS-Unterstufen anzuschauen. Dort entdeckten wir aufgrund der Empfehlung von Herrn Feiten ein Spiel namens „Der Schatz der Pyramide“. Dieses Spiel...

mehr lesen
Spieletest der HBFS

Spieletest der HBFS

Im Rahmen des Lernmoduls 2 hatten wir, die FSS19b (angehende Erzieher/innen), die Möglichkeit, verschiedene Spiele zu testen. Diese Spiele wurden von den Sozialassistenten selbst entwickelt und gestaltet. Der Kreativität wurden keine Grenzen gesetzt. Von fernen...

mehr lesen

Regionale Arbeits­gemein­schaften (RAG)

Erasmus+

Das Erasmus-Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Vier Nationale Agenturen setzen in Deutschland das EU-Programm Erasmus+ um. Finden Sie Ihre Ansprechpartner, wenn es um Projektberatung, Antragstellung und Unterstützung für Ihre europäischen Projekte geht.

https://www.erasmusplus.de/

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Klimaschutz

Klimaschutz durch Energiesparen

Bereits seit vielen Jahren wird an unserer Schule der Klimaschutz in den Blick genommen.

Wir nehmen hierzu am KESch-Projekt (Klimaschutz durch Energiesparen an Schulen) der Stadt Mainz teil.

Wir führen Projekte zum Klimaschutz durch und setzen konkrete Vereinbarungen (z.B. zum Heizen in den Klassen, zur Mülltrennung) an unserer Schule um.

Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.mainz.de/microsite/klimafit/kommunale_einrichtungen/motivation.php

Ansprechpartner unserer Schule zum Projekt KESch ist Herr Netz: netz@bbs2-mainz.de

Zusätzlich nehmen wir regelmäßig am Projekt Stadtradeln teil.

Durch das Radfahren leisten wir ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/

Ansprechpartnerin unserer Schule zum Projekt Stadtradeln ist Frau Diefenbach: diefenbach@bbs2-mainz.de