Schulleben
was aktuell passiert
Fortbildungen in Europa durch Erasmus+
Ab diesem Jahr können Lehrer*innen der Sophie-Scholl-Schule in Mainz an Fortbildungen im europäischen Ausland teilnehmen. Dies wird durch Fördergelder der Europäischen Union ermöglicht. Erasmus + ist ein Programm der EU für Bildung, Jugend und Sport. Es fördert ein...
Erfolgsgeschichte an der Sophie-Scholl-Schule
Unter folgendem Link finden Sie den Beitrag der "Allgemeinen Zeitung" zur Erfolgsgeschichte einer Schülerin der Sophie-Scholl-Schule. Wir sind sehr stolz auf Sie!...
Präventionsteam stellt sich vor
Auf dem Foto ist das Präventionsteam der Sophie-Scholl-Schule abgebildet. Von links nach rechts: Frau Bruckner, Frau Panster, Herr Priester-Rheinganz, Frau Scheuermann und Frau Burggraf-Bach "Wir sind das neu gegründete Präventionsteam der Sophie-Scholl Schule Mainz,...
Catering der Sophie-Scholl-Schule für die Grundschule Feldbergplatz Einführung des neuen Rektors
Am Freitag 20.09.19 wurde die offizielle Ernennung von Herr Thomas Feiten zum Schulleiter der Grundschule Feldbergplatz gefeiert. Ein weiteres Zeichen für die gute Zusammenarbeit der Grundschule und der Sophie-Scholl-Schule war, dass die Klassen BVJ I 19c und BVJ 19d...
Deutsche Geschichte erleben
Deutsche Geschichte erleben Am 16.08. sind die Klassen FSA/H 19a und FSA/H 19b auf eine Studienfahrt in das Haus der Geschichte in Bonn gefahren und durften dort ein Einblick in die Deutsche Geschichte erleben. Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart, wurden uns...
Neue Pflegeausbildung an der Sophie-Scholl-Schule, BBS 2
(SCM) Am 01.01.2020 tritt das neue Pflegeberufereformgesetz bundesweit in Kraft. In dem neu gestalteten Pflegeberuf werden die bisherigen Pflegeausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und der Altenpflege zu einem...
Preise für Schüler*innen der Sophie-Scholl-Schule
Unter dem Motto „MAINZ LEUCHTET! - Entwirf einen Lettern-Lampion zum Bauhaus-Jubiläum!" hatte das Gutenberg Museum in Mainz einen Schülerwettbewerb ausgerufen. Auch Schüler*innen unserer Schule haben im Rahmen des Moduls 8 Persönlichkeitsentwicklung durch ästhetische...
Erfolgreicher UNICEF-Spendenlauf
Mit einem Klick auf die Überschrift geht es zum Video. Viel Spaß!
Verabschiedung der staatlich geprüften AltenpflegerInnen und AltenpflegehelferInnen
(Ebl, Die) Sie haben es geschafft! Drei Jahre bzw. ein Jahr lang haben die rund 70 Absolventinnen und Absolventen der Fachschule Altenpflege und Altenpflegehilfe an der Sophie-Scholl-Schule berufliche Handlungskompetenzen erlernt. Dabei wurden medizinische...
Besuch bei der Pflegekammer RLP
Auszubildende der Altenpflege und Altenpflegehilfe besuchen die Pflegekammer RLP (Scm) Am 04.06.2019 waren insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler aus 4 Klassen der Fachschule für Altenpflegehilfe und der Fachschule für Altenpflege im Rahmen einer außerschulischen...
Erasmus+
Das Erasmus-Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Vier Nationale Agenturen setzen in Deutschland das EU-Programm Erasmus+ um. Finden Sie Ihre Ansprechpartner, wenn es um Projektberatung, Antragstellung und Unterstützung für Ihre europäischen Projekte geht.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Klimaschutz

Klimaschutz durch Energiesparen
Bereits seit vielen Jahren wird an unserer Schule der Klimaschutz in den Blick genommen.
Wir nehmen hierzu am KESch-Projekt (Klimaschutz durch Energiesparen an Schulen) der Stadt Mainz teil.
Wir führen Projekte zum Klimaschutz durch und setzen konkrete Vereinbarungen (z.B. zum Heizen in den Klassen, zur Mülltrennung) an unserer Schule um.
Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.mainz.de/microsite/klimafit/kommunale_einrichtungen/motivation.php
Ansprechpartner unserer Schule zum Projekt KESch ist Herr Netz: netz@bbs2-mainz.de
Zusätzlich nehmen wir regelmäßig am Projekt Stadtradeln teil.
Durch das Radfahren leisten wir ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/
Ansprechpartnerin unserer Schule zum Projekt Stadtradeln ist Frau Diefenbach: diefenbach@bbs2-mainz.de