Seite wählen

Flugblatt-Aktion zum 20-jährigen Namenstag der Sophie-Scholl-Schule, BBS2 Mainz © Eva Willwa­cher

Die BBS2 Mainz trägt seit 20 Jahren den Namen Sophie-Scholl-Schule und daher findet in der Woche vom 4. bis 8. November 2019 eine Aktions­woche zu Ehren von Sophie Scholl statt. „Beweist durch die Tat, dass ihr anders denkt!“ Was würde Sophie Scholl heute sagen? Wo würde sie sich engagieren? Um solche Fragen drehte sich die Novem­ber­woche. Mit einer Flugblatt­ak­tion am Erstellen05.11.19 startete am Feldberg­platz die Aktions­woche. Denn Flugblätter waren es, die Sophie und Hans Scholl an jenem Tag im Februar 1943 zum Verhängnis geworden sind. Als Mitglieder der Gruppie­rung „Die Weiße Rose“ haben sich die Geschwister Scholl aktiv am Wider­stand gegen das Unrechts­re­gime der Nazis betei­ligt und sind von einem Angestellten der Münchener Univer­sität entdeckt worden. Nur vier Tage später mussten die beiden Geschwister dafür mit ihrem Leben bezahlen. Sophie Scholl war eine junge Frau, die ihre ganze Courage und ihren ganzen Mut zusammen genommen hat und ihre Stimme gegen die Strömung der Nazis gestellt hat.

Flugblatt-Aktion zum 20-jährigen Namenstag der Sophie-Scholl-Schule, BBS2 Mainz © Eva Willwa­cher

Am kommenden Freitag, den 8.11., finden weitere Aktionen statt, die dann um 12.30 Uhr auf dem Schulhof der Goethe­schule mit einer Abschluss­feier beendet werden. Unter anderen findet ein szeni­sches Spiel in der Turnhalle der Goethe­schule statt, zudem stehen dort Stell­wände mit Plakaten auf denen die Schüler ihre Eindrücke schreiben können. Bis 12.30 Uhr gestalten die Klassen den Tag indivi­duell (z.B. Besuche der Synagoge Mainz und des Haus des Erinnerns für Demokratie und Akzep­tanz, Infor­ma­tionen des Netzwerks Demokratie und Courage, Angebote der Hilfs­or­ga­ni­sa­tion „Weißer Ring“ etc.).