Seite wählen

Alt werden bedeutet nicht zwingend seine Inter­essen an kultu­rellen Veran­stal­tungen aufgeben zu müssen. In und um Mainz haben sich die verschie­densten Museen, Theater und Kirchen auf die älter werdende Gesell­schaft einge­stellt. Viele Einrich­tungen haben sich zum Ziel gemacht, auf die Bedürf­nisse von älteren Menschen und Menschen mit Beein­träch­ti­gungen einzu­gehen.

Im Rahmen der Module 14 und 17, „Kultu­relle Aktivi­täten für Senioren“, hat sich die Klasse FSA 17a unter anderem mit den Angeboten folgender Insti­tu­tionen und Einrich­tungen befasst: Landes­mu­seum Mainz, Mainzer Dom, ZDF, Opel Arena, St. Stefan, VHS Gedächt­nis­trai­ning, Museum für antike Schiff­fahrt und Staats­theater Wiesbaden.

Im Fernsehen 🙂

Beson­deres Augen­merk legten die Schüler bei ihren Besuchen auf Barrie­re­frei­heit, gute Anbin­dung an öffent­liche Verkehrs­mittel, senio­ren­ge­rechte Führungen und angemes­senen Umgang mit an Demenz erkrankten Personen. Heraus­zu­heben ist dabei eine Führung im Landes­mu­seum Mainz, die auf die spezi­ellen Bedürf­nisse demen­ziell verän­derter Menschen eingeht. Alle besuchten Einrich­tungen erfüllen das Krite­rium der Barrie­re­frei­heit und sind gut mit öffent­li­chen Verkehrs­mit­teln zu errei­chen.

Aufge­fallen ist den Schülern des 2. Ausbil­dungs­jahres in der Alten­pflege, dass eine Vielzahl an Angeboten für Senioren im Raum Mainz angeboten werden, diese aber häufig nicht ausrei­chend beworben werden. Die Schüler der Klasse FSA 17 a konnten viele neue Eindrücke und Ideen sammeln, welche sie bei ihrer tägli­chen Arbeit in die Praxis mit Senioren integrieren möchten.

Im Stadion