Seite wählen

(Ebl/Scm) Um mehr Pflege­kräfte für den zukünf­tigen Bedarf in der Pflege zu gewinnen, werden junge Menschen, die sich für eine Ausbil­dung in der Pflege inter­es­sieren, darüber in einem Landes-projekt zur Fachkräf­te­si­che­rung in der Pflege infor­miert.

Das Landes­pro­jekt zur Nachwuchs­si­che­rung in den Pflege­be­rufen läuft seit Ende 2016 und infor­miert Schüle­rinnen und Schüler bereits in den allge­mein­bil­denden Schulen. Initi­ierte Netzwerke von allge­mein­bil­denden Schulen und Einrich­tungen des Gesund­heits­we­sens und der Pflege sowie Pflege­schulen gewähren den Schüle­rinnen und Schülern einen Einblick in die Pflege­be­rufe.

Im Rahmen von Hospi­ta­tionen, auch an der Sophie-Scholl-Schule, gewinnen die Schüle­rinnen und Schüler einen authen­ti­schen Einblick in die Pflege­be­rufe, welche von den Auszu­bilden-den der Pflege­schulen in der Rolle der Dozen­tinnen und Dozenten vermit­telt wird. „Davon profi­tieren alle Betei­ligten: Die Schüle­rinnen und Schüler an den allge­mein­bil­denden Schulen können sich durch den Blick in die Praxis schon frühzeitig im Berufs­feld Pflege orien­tieren, was bei der Berufs­wahl hilft und dazu beitragen kann, Ausbil­dungs­ab­brüche zu vermeiden. Die Auszu­bil­denden der Pflege­schulen erwerben durch den Rollen­wechsel vom Lernenden zum Lehrenden zusätz­liche didak­ti­sche Kompe­tenzen, auf die sie dann in ihrem späteren Berufs­leben – beispiels­weise als Praxis­an­lei­terin oder Praxis­an­leiter – zurück­greifen können. Und die teilneh­menden Unter­nehmen können sich als poten­zi­elle Ausbilder und Arbeit­geber präsentie-ren“, sagte Bildungs­mi­nis­terin Dr. Stefanie Hubig.

Am Netzwerk Mainz sind die Univer­sität Mainz, die berufs­bil­dende Sophie-Scholl-Schule Mainz, die Realschule Plus Mainz-Lerchen­berg, das Gymna­sium There­sianum und die DRK-Senio­ren­re­si­denz Caroli­nen­höhe Ingel­heim betei­ligt.