Service & Informationen
Bewerbung
Online-Änderungsmitteilung
Mit diesem Online-Formular können Sie uns mitteilen, wenn sich bei Ihnen Adresse, Telefonnummer oder E-Mail etc. geändert haben.
Sekretariat
Bereich A:
Berufsvorbereitungsjahr (inklusiv)
Berufsfachschule I + II
Fachschule Altenpflegehilfe
Zweitschriften von Zeugnissen, Schulbuchausleihe
Ansprechperson: Frau Lydia Zelcs
Telefon: 06131 / 62778-10 oder 62778-0
E-Mail: lydia.zelcs@bbs2-mainz.de
Dienstzeiten: Montag-Donnerstag, 08:00-11:30 Uhr
Bereich B:
Berufsfachschule Pflege (insbesondere Koordination von Praxiseinsätzen)
Ansprechperson: Frau Christine Meisenheimer
Telefon: 06131 / 62778-22 oder 62778-0
E-Mail: christine.meisenheimer@bbs2-mainz.de
Dienstzeiten: Montag-Freitag, 07:45-12:45 Uhr
Bereich C:
Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz
Fachschule Sozialwesen: Fachrichtungen Sozialpädagogik (Vollzeit und berufsbegleitend) und Heilerziehungspflege
Berufsoberschule 2 Gesundheit und Soziales
Ansprechperson: Frau Julia Lehr
Telefon: 06131 / 62778-20 oder 62778-0
E-Mail: julia.lehr@bbs2-mainz.de
Dienstzeiten: N.N.
Vorzimmer der Schulleitung
Ansprechperson: Frau Angelika Wagner
Telefon: 06131 / 62778-12 oder 62778-0
E-Mail: angelika.wagner@bbs2-mainz.de
Dienstzeiten: Dienstag-Donnerstag, 07:00-15:00 Uhr;
Freitag, 07:00-13:00 Uhr
Dokumente und Formulare

Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz (mit Möglichkeit der Fachhochschulreife)
Anmeldeformular für alle Schulformen – bearbeitbares pdf
FAQ Sozialassistenz mit Fachhochschulreife Version 1.0
Infomappe Sozialassistenz und Fachabitur 2022 23
Aktuelle Bücherliste Sozialassistenz und Fachhochschulreife 2022 2023
Praktikumsvertrag 08 2020
Beurteilung Praktikum HBF
Versicherung im Praktikum
Impfen in der KiTa
- Fachhochschulreife:
An- und Abmeldung FHR
- Fachhochschulreife:
Abmeldung FHR im laufenden Schuljahr
- Fachhochschulreife: Information zur Anrechnung der Praktika auf FHR (folgt noch)
- Fachhochschulreife: Praktikumsbestätigung für die FHR (folgt noch)
Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik (Erzieher*in – Vollzeitform)
weitere Formulare siehe „Berufspraktikum“
Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik (Erzieher*in – Berufsbegleitende Form)
Anmeldeformular für alle Schulformen – bearbeitbares pdf
FAQ Erzieherin Version 1.3
Infomappe Ausbildung Erzieher:in berufsbegleitend 2022 23
Broschüre zur Fachschule für Sozialwesen
Aktuelle Bücherliste FS Sozialpädagogik 2022 2023
Versicherung im Praktikum
Impfen in der KiTa
Berufspraktikum berufsbegleitend: Kooperationsvereinbarung berufsbegleitende Ausbildung
Berufspraktikum berufsbegleitend: Anlage 2 – Benennung der Praxisanleitung (gültig ab 2022)
Berufsbegleitende Ausbildung: Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung Praxisanleitung (ab 2022)
weitere Formulare siehe „Berufspraktikum“
Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik (Erzieher*in – Berufspraktikum)
Anmeldeformular für alle Schulformen – bearbeitbares pdf
FAQ Erzieherin Version 1.3
Berufspraktikum: Annahmeerklärung externe Bewerber BP (nur für externe Bewerber:innen)
Berufspraktikum: Vertrag zur Ableistung des Berufspraktikums
Berufspraktikum: Anlage 1 – Wahl der Ausbildungsstelle
Berufspraktikum: Anlage 2 – Benennung der Praxisanleitung (gültig ab 2022)
Berufspraktikum: Zwischenmeldung über fachliche Leistungen
Berufspraktikum: Bericht über fachliche Leistungen (Praxisnote)
Berufspraktikum: Bestätigung über den Zeitraum des Berufspraktikums (Fehlzeitennachweis)
Berufspraktikum: Rahmenplan
Berufspraktikum: Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung Praxisanleitung (ab 2022)
Berufspraktikum an Schulen: Information
Berufspraktikum an Schulen: Verfahren
Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Heilerziehungspflege
Berufsoberschule II (BOS2)
Pflegeschule / Berufsfachschule Pflege (Pflegefachfrau / Pflegefachmann) (BFP)
Fachschule für Altenpflegehilfe (FSAH)
Berufsfachschule II (BF 2)
Anmeldeformular für alle Schulformen – bearbeitbares pdf
- Schulbuchliste (folgt noch)
Berufsfachschule I (BF 1)
Anmeldeformular für alle Schulformen – bearbeitbares pdf
- Schulbuchliste (folgt noch)
Berufsvorbereitungsjahr
Unterrichtszeiten
1. Stunde: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr
2. Stunde: 08:55 Uhr bis 09:40 Uhr
Pause: 09:40 – 10:00 Uhr
3. Stunde: 10:00 Uhr bis 10.45 Uhr
4. Stunde: 10:45 Uhr bis 11:30 Uhr
Pause: 11:30 – 11:45 Uhr
5. Stunde: 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr
6. Stunde: 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr
7. Stunde: 13.15 – 14:00 Uhr (Mittagspause)
8. Stunde: 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr
9. Stunde: 14:45 Uhr bis 15:30 Uhr
10. Stunde: 15:35 Uhr bis 16:20 Uhr
Ferientermine
Die Ferientermine (mit beweglichen Ferientagen der Stadt Mainz) im Schuljahr 2023/2024
Beachten Sie die Pfingstferien in diesem Schuljahr!
Herbstferien 16.10.2023 – 27.10.2023
Weihnachtsferien 27.12.2023 – 05.01.2024
Osterferien 25.03.2024 – 02.04.2024
Pfingstferien 21.05.2024 – 31.05.2024
Sommerferien 15.07.2024 – 23.08.2024
Bewegliche Ferientage:
Montag vor dem Tag der deutschen Einheit: 02.10.2023
Rosenmontag: 12.02.2024; Fastnachtdienstag: 13.02.2024; Aschermittwoch: 14.02.2024
Freitag nach Christi Himmelfahrt: 10.05.2024
Freitag nach Fronleichnam: 31.05.2024
Hinweis:
Die Daten für alle Ferientermine sind jeweils der erste und letzte Ferientag, ergänzt um eventuelle bewegliche Ferientage der Stadt Mainz.
Die Ferientermine (mit beweglichen Ferientagen der Stadt Mainz) im Schuljahr 2024/2025
Herbstferien: Montag, 14.10.2024 – Freitag, 25.10.2024
Weihnachtsferien: Montag, 23.12.2024 – Freitag, 08.01.2025
Osterferien: Montag, 14.04.2025 – Freitag, 25.04.2025
Sommerferien: Montag, 07.07.2025 – Freitag, 15.08.2025
Bewegliche Ferientage:
Freitag nach dem Tag der Deutschen Einheit: Freitag, 04.10.2024
Rosenmontag: 03.03.2025;
Fastnachtdienstag: 04.03.2025;
Freitag nach dem Tag der Arbeit: Freitag, 02.05.2025
Freitag nach Christi Himmelfahrt: 30.05.2025
Montag nach Pfingsten: Montag, 09.06.2025
Freitag nach Fronleichnam: 20.06.2025
Hinweis:
Die Daten für alle Ferientermine sind jeweils der erste und letzte Ferientag, ergänzt um eventuelle bewegliche Ferientage der Stadt Mainz.
Die Ferientermine (mit beweglichen Ferientagen der Stadt Mainz) im Schuljahr 2025/2026
Herbstferien: Montag, 13.10.2025 – Freitag, 24.10.2025
Weihnachtsferien: Montag, 22.12.2025 – Mittwoch, 07.01.2026
Osterferien: Montag, 30.03.2026 – Freitag, 10.04.2026
Sommerferien: Montag, 29.06.2026 – Freitag, 07.08.2026
Bewegliche Ferientage:
Freitag vor Rosenmontag: 13.02.2026
Rosenmontag: 16.02.2026
Fastnachtdienstag: 17.02.2026
Aschermittwoch: 18.02.2026
Freitag nach Christi Himmelfahrt: 16.05.2026
Freitag nach Fronleichnam:05.06.2026
Montag nach Pfingsten: Montag, 25.06.2026
Hinweis:
Die Daten für alle Ferientermine sind jeweils der erste und letzte Ferientag, ergänzt um eventuelle bewegliche Ferientage der Stadt Mainz.
Die Ferientermine (mit beweglichen Ferientagen der Stadt Mainz) im Schuljahr 2026/2027
Herbstferien: Montag, 05.10.2026 – Freitag, 18.10.2026
Weihnachtsferien: Mittwoch, 23.12.2026 – Freitag, 08.01.2027
Osterferien: Montag, 22.03.2027 – Freitag, 02.04.2027
Sommerferien: Montag, 28.06.2027 – Freitag, 06.08.2027
Bewegliche Ferientage:
Montag vor den Weihnachtsferien: 21.12.2026
Dienstag vor den Weihnachtsferien: 22.12.2026
Rosenmontag: 08.02.2027
Fastnachtdienstag: 09.02.2027
Freitag nach Christi Himmelfahrt: 07.05.2027
Montag nach Pfingsten: 17.05.2027
Freitag nach Fronleichnam: 28.05.2027
Hinweis:
Die Daten für alle Ferientermine sind jeweils der erste und letzte Ferientag, ergänzt um eventuelle bewegliche Ferientage der Stadt Mainz.
Die Ferientermine (mit beweglichen Ferientagen der Stadt Mainz) im Schuljahr 2027/2028
Herbstferien: Montag, 04.10.2027 – Freitag, 15.10.2027
Weihnachtsferien: Donnerstag, 23.12.2027 – Freitag, 07.01.2028
Osterferien: Montag, 10.04.2028 – Freitag, 21.04.2028
Sommerferien: Montag, 03.07.2028 – Freitag, 11.08.2028
Bewegliche Ferientage:
Freitag vor Rosenmontag: 25.02.2028
Rosenmontag: 28.02.2028
Fastnachtdienstag: 29.02.2028
Aschermittwoch: 01.03.2028
Freitag nach Christi Himmelfahrt: 26.05.2028
Freitag nach Fronleichnam: 16.05.2028
Pfingstmontag: 05.06.2028
Hinweis:
Die Daten für alle Ferientermine sind jeweils der erste und letzte Ferientag, ergänzt um eventuelle bewegliche Ferientage der Stadt Mainz.
Termine
Beratungstermine Soziale Berufe
Unsere aktuellen Beratungsangebote für die Berufe „Erzieher:in“, „Heilerziehungspfleger:in“ und „Sozialassistentin“ und zum Fachabitur und Abitur!
Wir beraten Sie gerne!
Informationen Schuljahr 2022/23
Liebe Besucher:innen unserer Homepage, nach den Ferien beginnt das neue Schuljahr und wir werden viele neue Menschen an unserer Schule begrüßen! Sie finden hier wichtige Informationen für den 1. Schultag. Außerdem finden Sie weiterhin Termine zur Zeugnisausgabe des...
Studientag am 21.12.2021
Studientag am 21.12.2021 Liebe Besucher:innen unserer Homepage, am 21.12.2021 findet ein schulinterner Studientag statt. An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Die Verwaltung erreichen Sie an diesem Tag wie gewohnt per Telefon/Mail. Die Schulleitung der...
Hausordnung
Hausordnung, Stand: Februar 2020
Mutterschutz
Das Institut für Lehrergesundheit am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin in Mainz informiert:
Gefährdungsbeurteilung zum Schutz schwangerer Schülerinnen
Gemäß dem Schreiben des Ministeriums für Bildung vom 5. November 2018 sind alle Schulleitungen aufgefordert, ihrer gesetzlichen Pflicht zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung des „Schul-Arbeitsplatzes“ einer schwangeren Schülerin gemäß Mutterschutzgesetz nachzukommen. Dies sollte möglichst in Zusammenarbeit mit der schwangeren Schülerin und bei minderjährigen Schwangeren zusätzlich mit deren Erziehungsberechtigten geschehen.
Hierzu bitten wir Sie binnen eines Werktages ab Bekanntwerden einer Schwangerschaft, an der Online-Gefährdungsbeurteilung teilzunehmen. Diese ist sehr umfassend, damit möglichst alle schulischen Tätigkeiten (auch im Rahmen von Schulpraktika) der werdenden Mutter bei der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden.
Für den Ausbildungsbetrieb muss die Gefährdungsbeurteilung vom jeweiligen Arbeitgeber durchgeführt werden.
Wichtige Information für die Schulleitung
zur Durchführung der Online-Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz Schülerinnen
Bei der Online-Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz werden von der Schulleitung Angaben über mögliche Gefährdungen der schwangeren Schülerin an ihrem „Schul-Arbeitsplatz“, Angaben zu ihrer Schwangerschaft sowie zu ihrem Immunitätsstatus ermittelt. Daher empfehlen wir, alle verfügbaren Dokumente und Informationen vorab zusammenzustellen, um die Online-Gefährdungsbeurteilung nicht unterbrechen zu müssen.
Sofern die Online-Gefährdungsbeurteilung unterbrochen werden muss, können Sie die Eingaben zwischenspeichern. Eine Anleitung findet sich bei Bedarf hier (PDF 355 KB).
Zögern Sie nicht uns unter 06131-17-8850 anzurufen, falls Sie diesbezüglich Fragen haben oder schicken Sie uns eine Nachricht an info-ifl@unimedizin-mainz.de oder via EPOS an IfL@sl.bildung-rp.de.
Anfahrt
Sophie-Scholl-Schule
Standort Feldbergplatz
Feldbergplatz 4
(Eingang über Hafenstraße)
55118 Mainz
Tel.: 06131/62778-10/-20
Fax: 06131/62778-30
E-Mail: info@bbs2-mainz.de
Zweigstelle
Standort Goetheschule
Leibnizstr. 67
(Eingang über Colmarstraße)
55118 Mainz