Seite wählen

Service & Infor­ma­tionen

Online-Änderungs­­­mit­tei­lung

Mit diesem Online-Formular können Sie uns mitteilen, wenn sich bei Ihnen Adresse, Telefon­nummer oder E‑Mail etc. geändert haben.

Sekre­ta­riat

Bereich A:

Berufs­vor­be­rei­tungs­jahr (inklusiv)
Berufs­fach­schule I + II 
Fachschule Alten­pfle­ge­hilfe
Zweit­schriften von Zeugnissen, Schul­buch­aus­leihe

Ansprech­person: Frau Lydia Zelcs

Telefon: 06131 / 62778–10 oder 62778–0

E‑Mail: lydia.zelcs@bbs2-mainz.de 

Dienst­zeiten: Montag-Donnerstag, 08:00–11:30 Uhr

Bereich B:

Berufs­fach­schule Pflege (insbe­son­dere Koordi­na­tion von Praxis­ein­sätzen)

Ansprech­person: Frau Chris­tine Meisen­heimer

Telefon: 06131 / 62778–22 oder 62778–0

E‑Mail: christine.meisenheimer@bbs2-mainz.de 

Dienst­zeiten: Montag-Freitag, 07:45–12:45 Uhr

Bereich C: 

Höhere Berufs­fach­schule Sozial­as­sis­tenz
Fachschule Sozial­wesen: Fachrich­tungen Sozial­päd­agogik (Vollzeit und berufs­be­glei­tend) und Heiler­zie­hungs­pflege
Berufs­ober­schule 2 Gesund­heit und Soziales

Ansprech­person: Frau Sandra Schwamb

Telefon: 06131 / 62778–20 oder 62778–0

E‑Mail: sandra.schwamb@bbs2-mainz.de

Dienst­zeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 08:15–12:15 Uhr;

Freitag 07:30–11:30 Uhr

Vorzimmer der Schul­lei­tung

Ansprech­person: Frau Angelika Wagner

Telefon: 06131 / 62778–12 oder 62778–0

E‑Mail: angelika.wagner@bbs2-mainz.de 

Dienst­zeiten: Dienstag-Donnerstag, 07:00–15:00 Uhr;

Freitag, 07:00–13:00 Uhr

Dokumente und Formu­lare

Anmel­de­for­mular für alle Schul­formen

Höhere Berufs­fach­schule Sozial­as­sis­tenz (mit Möglich­keit der Fachhoch­schul­reife)

Fachschule für Sozial­wesen, Fachrich­tung Heiler­zie­hungs­pflege

Pflege­schule / Berufs­fachschule Pflege (Pflege­fach­frau / Pflege­fach­mann) (BFP)

Fachschule für Alten­pfle­ge­hilfe (FSAH)

Berufs­fach­schule II (BF 2)

Berufs­fach­schule I (BF 1)

Unter­richts­zeiten

1. Stunde: 08:10 Uhr bis 08:55 Uhr
2. Stunde: 08:55 Uhr bis 09:40 Uhr

Pause: 09:40 – 10:00 Uhr

3. Stunde: 10:00 Uhr bis 10.45 Uhr
4. Stunde: 10:45 Uhr bis 11:30 Uhr

Pause: 11:30 – 11:45 Uhr

5. Stunde: 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr
6. Stunde: 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr

7. Stunde: 13.15 – 14:00 Uhr (Mittags­pause)

8. Stunde: 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr
9. Stunde: 14:45 Uhr bis 15:30 Uhr
10. Stunde: 15:35 Uhr bis 16:20 Uhr

Ferien­ter­mine

Die Ferien­ter­mine (mit beweg­li­chen Ferien­tagen der Stadt Mainz) im Schul­jahr 2022/2023

Beachten Sie die Pfingst­fe­rien in diesem Schul­jahr!

Herbst­fe­rien 17.10.2022 – 31.10.2022

Weihnachts­fe­rien 23.12.2022 – 02.01.2023

Oster­fe­rien 03.04.2023 – 11.04.2023

Pfingst­fe­rien 30.05.2023 – 09.06.2023

Sommer­fe­rien 24.07.2023 – 01.09.2023

Beweg­liche Ferien­tage:

Rosen­montag: 20.02.2023; Fastnacht­dienstag: 21.02.2023; Ascher­mitt­woch: 22.02.2023

Dienstag nach den Oster­fe­rien: 11.04.2023

Freitag nach Christi Himmel­fahrt: 19.05.2023

Freitag nach Fronleichnam: 09.06.2023

Hinweis:

Die Daten für alle Ferien­ter­mine sind jeweils der erste und letzte Ferientag, ergänzt um eventu­elle beweg­liche Ferien­tage der Stadt Mainz.

Die Ferien­ter­mine (mit beweg­li­chen Ferien­tagen der Stadt Mainz) im Schul­jahr 2023/2024

Beachten Sie die Pfingst­fe­rien in diesem Schul­jahr!

Herbst­fe­rien 16.10.2023 – 27.10.2023

Weihnachts­fe­rien 27.12.2023 – 05.01.2024

Oster­fe­rien 25.03.2024 – 02.04.2024

Pfingst­fe­rien 21.05.2024 – 31.05.2024

Sommer­fe­rien 15.07.2024 – 23.08.2024

Beweg­liche Ferien­tage:

Montag vor dem Tag der deutschen Einheit: 02.10.2023

Rosen­montag: 12.02.2024; Fastnacht­dienstag: 13.02.2024; Ascher­mitt­woch: 14.02.2024

Freitag nach Christi Himmel­fahrt: 10.05.2024

Freitag nach Fronleichnam: 31.05.2024

Hinweis:

Die Daten für alle Ferien­ter­mine sind jeweils der erste und letzte Ferientag, ergänzt um eventu­elle beweg­liche Ferien­tage der Stadt Mainz.

Termine

Infor­ma­tionen Schul­jahr 2022/23

Infor­ma­tionen Schul­jahr 2022/23

Liebe Besucher:innen unserer Homepage, nach den Ferien beginnt das neue Schul­jahr und wir werden viele neue Menschen an unserer Schule begrüßen! Sie finden hier wichtige Infor­ma­tionen für den 1. Schultag. Außerdem finden Sie weiterhin Termine zur Zeugnis­aus­gabe des…

Studi­entag am 21.12.2021

Studi­entag am 21.12.2021

Studi­entag am 21.12.2021 Liebe Besucher:innen unserer Homepage, am 21.12.2021 findet ein schul­in­terner Studi­entag statt. An diesem Tag findet kein Unter­richt statt. Die Verwal­tung errei­chen Sie an diesem Tag wie gewohnt per Telefon/Mail. Die Schul­lei­tung der…

Beratungs­ter­mine Soziale Berufe

Beratungs­ter­mine Soziale Berufe

Sie wollen Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in oder Sozialassistent:in werden? Sie inter­es­sieren sich für das Fachab­itur oder Abitur? Sie benötigen weitere Infor­ma­tionen? Sie haben indivi­du­el­le­Fragen? Die nächsten Beratungs­an­ge­bote sind: Mo, 29.11.2021, 13:30–15:30…

Hausord­nung

Hausord­nung, Stand: Februar 2020

Mutter­schutz

Das Institut für Lehrer­ge­sund­heit am Institut für Arbeits‑, Sozial- und Umwelt­me­dizin in Mainz infor­miert:

Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung zum Schutz schwan­gerer Schüle­rinnen

Gemäß dem Schreiben des Minis­te­riums für Bildung vom 5. November 2018 sind alle Schul­lei­tungen aufge­for­dert, ihrer gesetz­li­chen Pflicht zur Durch­füh­rung einer Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung des „Schul-Arbeits­platzes“ einer schwan­geren Schülerin gemäß Mutter­schutz­ge­setz nachzu­kommen. Dies sollte möglichst in Zusam­men­ar­beit mit der schwan­geren Schülerin und bei minder­jäh­rigen Schwan­geren zusätz­lich mit deren Erzie­hungs­be­rech­tigten geschehen.

Hierzu bitten wir Sie binnen eines Werktages ab Bekannt­werden einer Schwan­ger­schaft, an der Online-Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung teilzu­nehmen. Diese ist sehr umfas­send, damit möglichst alle schuli­schen Tätig­keiten (auch im Rahmen von Schul­prak­tika) der werdenden Mutter bei der Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung berück­sich­tigt werden.

Für den Ausbil­dungs­be­trieb muss die Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung vom jewei­ligen Arbeit­geber durch­ge­führt werden.

Wichtige Infor­ma­tion für die Schul­lei­tung

zur Durch­füh­rung der Online-Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung Mutter­schutz Schüle­rinnen

Bei der Online-Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung Mutter­schutz werden von der Schul­lei­tung Angaben über mögliche Gefähr­dungen der schwan­geren Schülerin an ihrem „Schul-Arbeits­platz“, Angaben zu ihrer Schwan­ger­schaft sowie zu ihrem Immuni­täts­status ermit­telt. Daher empfehlen wir, alle verfüg­baren Dokumente und Infor­ma­tionen vorab zusam­men­zu­stellen, um die Online-Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung nicht unter­bre­chen zu müssen.

Sofern die Online-Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung unter­bro­chen werden muss, können Sie die Eingaben zwischen­spei­chern. Eine Anlei­tung findet sich bei Bedarf hier (PDF 355 KB).

Zögern Sie nicht uns unter 06131–17-8850 anzurufen, falls Sie diesbe­züg­lich Fragen haben oder schicken Sie uns eine Nachricht an info-ifl@unimedizin-mainz.de oder via EPOS an IfL@sl.bildung-rp.de.

Quelle: https://​www​.unime​dizin​-mainz​.de/​i​n​d​e​x​.​p​h​p​?​i​d​=36735

Anfahrt

Sophie-Scholl-Schule

Standort Feldberg­platz
Feldberg­platz 4
(Eingang über Hafen­straße)
55118 Mainz

Tel.: 06131/62778–10/-20
Fax: 06131/62778–30
E‑Mail: info@bbs2-mainz.de

Zweig­stelle

Standort Goethe­schule
Leibnizstr. 67
(Eingang über Colmar­straße)
55118 Mainz