Erzieher*in
Fachschule für Sozialwesen
Fachrichtung Sozialpädagogik
Alles für eine gute (Aus)Bildung:
Sie wollen …
- mit Menschen in unterschiedlichen sozialpädagogischen Einrichtungen als Fachkraft arbeiten
- Kompetenzen und Kenntnisse im fachlichen Kontext erwerben und sich auch persönlich auf unterschiedlichen Ebenen weiterentwickeln
- eine Ausbildung absolvieren, die Ihnen im Anschluss zahlreiche Wege der Weiterqualifizierung eröffnet, z.B. ein Studium
Sie verfügen über den Sekundarabschluss I und haben entweder …
- eine berufliche Erstausbildung (z.B. HBF Sozialassistenz) abgeschlossen oder
- einen Familienhaushalt mit mindestens einem minderjährigen Kind drei Jahre lang geführt oder
- drei Jahre lang eine hauptberufliche Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung ausgeübt
Alternativ verfügen Sie über …
- die (Fach)Hochschulreife und ein viermonatiges einschlägiges Praktikum
Zu Ihrer individuellen Situation beraten wir Sie gerne.
Unser Angebot an Sie:
- eine interessante Ausbildung mit intensiver Beratung und Unterstützung
- Verknüpfung zwischen schulischen Unterrichtsinhalten und praktischen Erfahrungen
- moderne Lernformate (z.B. Portfolio), die das individuelle Lernen begünstigen
- eine zentrale Lage mit sehr guten Verkehrsanbindungen in der Mainzer Neustadt
Was uns ausmacht:
Wir bilden als Berufsbildende Schule seit vielen Jahrzehnten erfolgreich Fachkräfte im Bereich Sozialwesen aus. Hierzu kooperieren wir mit unterschiedlichen sozialpädagogischen Einrichtungen in Mainz und Umgebung. An unserer Schule arbeiten Lehrer*innen und Schüler*innen miteinander und gestalten Lernprozesse für eine nachhaltige Professionalisierung. Das Lernklima bei uns zeichnet sich durch Respekt und Wertschätzung aus. Als lernende Organisation sind wir immer bemüht, unsere Arbeit zu verbessern.
FAQ
Frequently Asked Questions – Häufig gestellte Fragen
Welche Formen der Ausbildung zur/m Erzieher*in werden angeboten?
Wir bieten die Ausbildung in zwei Formen an: 1) In Vollzeitform und 2) in der berufsbegleitenden Form
Wo finde ich Antworten zu meinen Fragen zur Ausbildung zur/m Erzieher*in?
Wir haben Ihnen eine Übersicht über häufig gestellte Fragen (FAQ) zusammengestellt. Sie finden diese hier: FAQ Erzieherin Version 1.1
Kann ich mich auch lediglich für das Berufspraktikum bewerben?
Informationen hierzu finden Sie hier: FAQ Erzieher*in Berufspraktikum
Wann ist Anmeldeschluss?
Der Anmeldeschluss ist immer der 1. März eines Jahres.
Wann gehen die Zusagen / Absagen raus?
Die Bescheide werden für alle Schulformen in der Regel Ende März verschickt.
Eingereichte Unterlagen werden nicht zurückgeschickt und nach Beendigung des Aufnahmeverfahrens ordnungsgemäß vernichtet.
Auf welchem Warteplatz stehe ich?
Auskünfte über den Warteplatz werden nicht bekannt gegeben.
Kann man die Bewerbung auch online senden?
Nein, die Bewerbung muss auf postalischem Wege oder persönlich im Sekretariat abgegeben werden.
Erfülle ich die Aufnahmevoraussetzungen?
Bitte informieren Sie sich dazu auf unserer Homepage www.bbs2-mainz.de bei der entsprechenden Schulform.
Wie bewerben sich Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen?
Ausländische Zeugnisse müssen bei der zuständigen Schulaufsichtsbehörde (ADD Trier, Referat 36) eingereicht und von dieser anerkannt werden. Danach können die anerkannten Zeugnisse bei der Sophie-Scholl-Schule Mainz BBS II abgegeben werden. Weitere Informationen finden Sie hier.